Video: Die herzkranke Gesellschaft
In dem Video von 2014, dass eine Dokumentation des WDR zeigt, geht es um die”Die herzkranke Gesellschaft”. Es startet damit, wie eine Apothekerin einer älteren Dame den Blutdruck misst, der deutlich erhöht ist.
Die Apothekenkundin schluckt täglich Medikamente, und hat trotzdem einen Blutdruck von 225:104. In dem Bericht wird geschildert, dass jedes Dritte in dieser Apotheke verkaufte Medikamente ein Blutdrucksenker ist. Blutdrucksenkende Medikamente werden von Millionen Menschen täglich eingenommen, weil sie Angst vor Herzinfarkt und Schlaganfall haben.
Wem nützt das verschreiben der Blutdrucksenker?
Der Beitrag des WDR hinterfragt kritisch, ob die Steigerung der Verkäufe in den letzten Jahren mehr den Herstellern nützt oder mehr den Patienten.
Eine regelmäßige Messung des Blutdrucks wird von Medizinern und Apothekern empfohlen. Schon Kinder erhalten heute oft blutdrucksenkende Medikamente. Bluthochdruck gilt als Volkskrankheit.
1996 wurden in Deutschland noch 9,7 Millionen Patienten mit blutdrucksenkenden Medikamenten versorgt. 2012 waren es schon 24,7 Millionen Menschen.
Das Gleiche lässt sich auch bei Cholesterin senkenden Medikamenten beobachten.
Senken die vielen Medikamente unser Herzinfarktrisiko und Schlaganfallrisiko?
Bei so viel eingenommenen Medikamenten sollte man ja annehmen, dass Schlaganfälle und Herzinfarkte in dieser Zeit weniger geworden wären. Aber leider ist dem nicht so. Das Schlaganfallrisiko und Herzinfarktrisiko ist in dieser Zeit sogar noch angewachsen.
Viele Menschen haben Angst, einen Herzinfarkt zu erleiden. So nimmt heute jeder zweite über 50 jährige in Deutschland Blutdrucksenker. Ärzte in Deutschland halten das für nötig und auch und Europa ist das verschreiben blutdrucksenkende Medikamente gängige Praxis.
Für weitere Infos und kritische Stimmen, sollten Sie sich das gesamte Video anschauen. Auch wenn es 43 Minuten dauert, die Inhalte sind sehr informativ und wissenswert.