Video: Niedriger Blutdruck | Regeln bei Hypotonie

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ein Video von FOCUS Gesundheit mit dem Titel ”Niedriger Blutdruck – Regeln bei Hypotonie”. FOCUS Gesundheit Ist ein YouTube Kanal der zogen Focus TV gehört mit der Zeit ca. 3760 Abonnenten.

Video: Niedriger Blutdruck | Regeln bei Hypotonie
Video: Niedriger Blutdruck | Regeln bei Hypotonie

Das Problem der Hypotonie

Es ist ein relativ kurzes Video, dass das Problem der Hypotonie also des niedrigen Blutdrucks beschreibt. Eine Hypotonie Patientin beschreibt, dass sie morgens Schwierigkeiten hat in die Gänge zu kommen.

Zunächst einmal steht eine Untersuchung einer Kardiologin an, Um bei der Patientin organische und andere Krankheit Ursachen auszuschließen. Eine 24 Stunden Messung des Blutdrucks ist hier obligatorisch.

Im Video wird von der Sprecherin beschrieben, dass niedriger Blutdruck allein ungefährlich sei. Im Gegensatz zu Bluthochdruck wird deshalb der niedrige Blutdruck nicht als Krankheit im eigentlichen Sinne angesehen.

Niedriger Blutdruck beeinflusst die Lebensqualität

Auch wenn Hypotonie nicht als Krankheit anerkannt ist, beeinflusst sie die Lebensqualität der Betroffenen erheblich. Professor Sigmund Silber, ein Kardiologe, wird hierzu interviewt.

Der Professor beschreibt, dass Menschen mit hohem Blutdruck sich meist komplett gesund fühlen und Bäume ausreißen könnten und die Lebensqualität im Alltag von der Krankheit wenig beeinflusst werden. Anders sieht dies bei Patienten mit niedrigem Blutdruck aus. Patienten mit Hypotonie fühlen sich schlapp und auch oft schwindelig. Der Professor sagt im Video, dass Patienten mit niedrigen Blutdruck trotzdem Patient mit hohem Blutdruck aller Wahrscheinlichkeit nach überleben werden.

Betroffene Hypotoniker sehen das vielleicht anders?

Die zahlreichen Kommentare unter dem Video sind aber oft kritisch. So schreibt jemand, dass man zwar lange leben könnte, aber mit niedriger Lebensqualität. Schauen Sie sich das Video von FOCUS Gesundheit einfach an und bilden sie sich ihr eigenes Urteil. für den Inhalt des Videos ist FOCUS Gesundheit verantwortlich.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"