Welcher Tee senkt Bluthochdruck?

Welche Teesorte senkt Bluthochdruck am besten?

Wenn bei Ihnen Bluthochdruck diagnostiziert wurde, ist es möglich, diesen durch eine Änderung des Lebensstils und der Ernährung zu senken. Natürlich müssten Sie und Ihr Arzt die letzte Entscheidung treffen. Aber es gibt viele erfolgreiche Fälle von Menschen, die dies auf natürliche Weise und ohne Medikamente geschafft haben. Die gute Nachricht ist, dass Tee der perfekte Partner zur Senkung des Bluthochdrucks sein kann, wenn er mit der richtigen Ernährung und körperlicher Aktivität kombiniert wird.

Welcher Tee senkt Bluthochdruck?
Welcher Tee senkt Bluthochdruck?

Unsere Top-Tee-Auswahl zur Senkung des Bluthochdrucks: Hibiskustee

Dem Tee aus der Hibiskusblüte werden viele gesundheitliche Vorteile nachgesagt. Der von Natur aus koffeinfreie, rosafarbene Tee ist unsere Tee-Empfehlung Nr. 1 bei hohem Blutdruck. Hibiskus hat auch eine leicht gefäßerweiternde Wirkung. Er ist außerdem reich an Antioxidantien.

Andere Teesorten, die hohen Blutdruck senken

Kamillentee

Er wird schon seit Generationen wegen seiner beruhigenden und sedierenden Eigenschaften verwendet. Er ist eine ideale Lösung für Bluthochdruck, da er helfen kann, die Blutgefäße und Arterien zu entspannen. Diese gefäßerweiternde Wirkung macht ihn zu einem großartigen natürlichen Mittel gegen Bluthochdruck.

Grüner Tee

Grüner Tee hilft, die Herzarterien zu erweitern, indem er die Gefäße entspannt und das Blut freier fließen lässt. Die Flavonoide in grünem Tee helfen, Entzündungen des Herzgewebes zu verhindern. Diese Substanzen können auch helfen, die Bildung von Blutgerinnseln zu verhindern. Es spielt keine Rolle, ob er eisgekühlt oder heiß ist. Nippen Sie den ganzen Tag über an grünem Tee, um diese Vorteile zu genießen.

Rooibos

Dieses beliebte südafrikanische Getränk ist von Natur aus koffeinfrei. Der Genuss von Rooibos kann sich positiv auf die Herzgesundheit auswirken. Chrysoeriol, ein Antioxidans in Rooibos-Tee, reduziert nachweislich die Verengung und Verhärtung der Arterien, indem es die Wanderung glatter Muskelzellen in der Aorta hemmt. Rooibos-Tee hilft auch, indem er die Aktivität des Enzyms hemmt, das für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verantwortlich ist.

Griechischer Bergtee

Dieser Tee stammt aus einer Familie von Kräutern namens „Sideritis“, die im Mittelmeerraum geerntet werden. Diese Pflanzen haben antimikrobielle, entzündungshemmende, antioxidative und krampflösende Eigenschaften. Sie sind reich an einer Reihe von natürlichen Antioxidantien, einschließlich Flavonoiden, und enthalten ätherische Öle. Eine Studie fand heraus, dass Extrakte aus Sideritis den Bluthochdruck senken und gleichzeitig die Entspannung der Blutgefäße unterstützen.

Kurkuma-Tee

Es gibt Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass Kurkuma bei der Behandlung eines breiten Spektrums von Krankheiten helfen kann. Von der Unterstützung der Gewichtsabnahme bei Menschen mit Stoffwechselstörungen bis hin zur Behandlung von Arthritis und Gelenkschmerzen – es scheint, dass Curcumin bei fast allen Beschwerden helfen kann. Kurkuma kann sogar als Blutverdünner oder als natürliche Ergänzung zur Leberentgiftung verwendet werden.

Vor kurzem hat Kurkuma die Fähigkeit gezeigt, den Blutdruck zu regulieren und das kardiovaskuläre System unter bestimmten Bedingungen zu unterstützen. Wenn Sie mit Bluthochdruck (HBP) zu tun haben, kann Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, ein natürliches Mittel sein, um diesen zu kontrollieren.

Klingt großartig! Was ist nun der beste Weg, um diese Tees zur Senkung des Bluthochdrucks auszuprobieren?
Ok, jetzt wo Sie einige der Inhaltsstoffe kennen – was nun? Wie viel sollten Sie trinken? Tee ist ein idealer Wasserersatz. Wenn Sie also den ganzen Tag über an Tee nippen, stellen Sie sicher, dass Sie diese wohltuenden Verbindungen jederzeit in Ihrem Blutkreislauf haben.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"