Magazin

Zusammenhang zwischen Schlaf und hohem Blutdruck: Ein Überblick

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine der häufigsten Volkskrankheiten weltweit. Neben Ernährung und Bewegung spielt der Schlaf eine entscheidende Rolle…

Weiterlesen

Herzinsuffizienz und Pupillen: Was die Augen über Ihr Herzgesundheitsrisiko Enthüllen

Wussten Sie, dass Ihre Pupillenweite Ihnen wertvolle Hinweise auf Ihr Herzgesundheitsrisiko geben kann? Aktuelle Studien zeigen, dass Veränderungen in der…

Weiterlesen

Herz-Ultraschall erklärt: Der Verlauf einer Echokardiographie

In der Welt der kardiologischen Diagnostik ist der Herz-Ultraschall, auch bekannt als Echokardiographie, ein herausragendes Verfahren, das Ihnen tiefere Einblicke…

Weiterlesen

So verläuft die Diagnose des Vorhofflimmerns

Die rechtzeitige Diagnose von Vorhofflimmern ist entscheidend, um schwere Gesundheitskomplikationen wie Schlaganfälle und Herzinsuffizienz zu vermeiden. Sie sollten regelmäßig Ihren…

Weiterlesen

Stents: Wofür die Gefäßstützen eingesetzt werden

In der heutigen medizinischen Welt sind Stents entscheidend, um verengte oder blockierte Blutgefäße zu behandeln. Sie helfen dabei, Ihr Herz…

Weiterlesen

Herzinsuffizienz und Diabetes: Verborgene Risiken und Strategien zur Prävention

Wenn Sie an Diabetes leiden, sind Sie möglicherweise einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz ausgesetzt. Diese gefährliche Kombination kann Ihre Lebenserwartung…

Weiterlesen

Herzinsuffizienz-Behandlung: Effektive Strategien und aktuelle Therapien

Die Behandlung bei Herzinsuffizienz ist entscheidend, um Ihre Lebensqualität und Lebenserwartung zu verbessern. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über…

Weiterlesen

Bluthochdruck senken: Ernährung, Bewegung und Stressmanagement

Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, können gezielte Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung und Stressmanagement entscheidend sein für Ihre Gesundheit.…

Weiterlesen

Stent-Implantation am Herzen: Informationen und Ratgeber

Wenn Sie an einer fortschreitenden Herzkrankheit leiden, kann eine Stent-Implantation eine wichtige therapeutische Maßnahme sein. Diese oft nach einem Herzinfarkt…

Weiterlesen

Herzinsuffizienz Heilung: Fakten, Mythen und effektive Behandlungsmöglichkeiten

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige über die chronische Herzinsuffizienz, ihre Lebenserwartung und die Herzleistungsschwäche. Viele Mythen ranken sich…

Weiterlesen

Psychokardiologie: Die Verbindung zwischen Psychologie und Herzinsuffizienz

In der Psychokardiologie wird die komplexe Beziehung zwischen Ihrer Psyche und Herzinsuffizienz untersucht. Psychische Probleme wie Angststörungen, Depression oder Burnout…

Weiterlesen

ICD-Implantation für Herzinsuffizienz: Die Defibrillator-Operation

Wenn Sie unter Herzinsuffizienz leiden oder bereits einen Herzinfarkt hatten, könnte eine ICD-Implantation entscheidend für Ihre Lebensqualität sein. Ein implantierbarer…

Weiterlesen

Der Kardiologe: Ansprechpartner bei Herzkrankheiten

Wenn Sie unter Herz-Kreislauf-Erkrankungen leiden oder einen Check-up durchführen möchten, ist der Kardiologe Ihr wichtiger Ansprechpartner. Während der Vorsorgeuntersuchung kann…

Weiterlesen

Chronische Herzinsuffizienz: Prävention, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

Sie sollten sich der chronischen Herzinsuffizienz bewusst sein, einer chronischen Erkrankung des Herzens, die durch fortschreitende Schwäche des Herzmuskels gekennzeichnet…

Weiterlesen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"