Bluthochdruck Messgerät
Messgerät und Manschette für die Blutdruck Messung
Ein Bluthochdruck Messgerät hilft dabei, den Blutdruck im Blick zu behalten und stellen damit eine sinnvolle Gesundheitsvorsorge dar. Es gibt sie als Oberarm-Geräte oder als Messgeräte für das Handgelenk, inzwischen auch als kabellose Blutdruckmessgeräte.
Angezeigt werden in der Regel der systolische und der diastolische Wert. Einige Geräte zeigen auch den Pulswert an, was jedoch nicht unbedingt notwendig ist, da man diesen auch ganz einfach ausrechnen kann, indem man den diastolischen Wert vom systolischen abzieht. Die Differenz stellt den Pulswert dar.
Der sogenannte obere Wert (systolisch) wird in dem Moment gemessen, in dem das Herz das Blut in die Arterien pumpt. Der untere Wert (diastolisch) ist das Zusammenziehen des Herzens vor der nächsten Pumpbewegung. Der Puls stellt die Häufigkeit dieser Bewegungen dar.
Für die Messung stehen klassische Oberarm-Messgeräte, sogenannte Blutdruck-Manometer oder aber digitale Blutdruckmessgeräte zur Auswahl. Aber was sind nun die Unterschiede und worauf sollte man beim Kauf eines solchen Gerätes achten?
Blutdruck-Manometer
Für die klassische oder auch indirekte Blutdruckmessung verwendet der Arzt ein Blutdruck-Manometer. Es besteht aus einer Manschette, die um den Oberarm gelegt wird, und einem Gummiball, mit dem man die Manschette aufpumpt, sowie einem analogen Druckmesser. Gummiball und Druckmesser sind über Schläuche mit der Manschette verbunden. Für weitere Sicherheit sorgt ein Stethoskop. Der Messvorgang ist ganz einfach:
Nach dem Befestigen der Manschette am Oberarm wird diese langsam aufgepumpt. An einem bestimmten Punkt entspricht der Druck in der Manschette dem Druck in der Arterie. Nun kann der Wert abgelesen werden. Bei einer Druck-Erhöhung wird die Oberarmarterie zusammengepresst. Der Puls ist nun nicht mehr hörbar.
Auch dies ist ein Anhaltspunkt für den Arzt. Mit dem Stethoskop kann er das sogenannte Verwirbelungsgeräusch (Korotkoff-Geräusch), das beim Ablassen entsteht, hören. Dies ergibt den systolischen Blutdruckwert. Verschwindet das Korotkoff-Geräusch, ist dieser Moment Anhaltspunkt für den diastolischen Wert. So hat der Untersuchende neben der optischen auch die akustische Wahrnehmung. Diese Messmethode stellt eine der genauesten dar.
Modernere Blutdruckmessgeräte dieser Art für den heimischen Gebrauch verfügen über einen elektronischen Messfühler, der einen Ersatz für das Stethoskop darstellt. Einige Geräte erfassen auch die Pulsfrequenz.
Lesen Sie auch: Blutdruck messen ohne Geräte
Das digitale Zeitalter der Blutdruckmessgeräte
Die modernere – digitale – Form der Blutdruckmessgeräte misst den arteriellen Blutdruck automatisch. Sie bestehen aus einer Manschette, die mit einem digitalen Messgerät verbunden sind. Auf Knopfdruck pumpen sie sich automatisch auf und lassen die Luft ebenso selbsttätig wieder ab.
In der Regel zeigen sie neben dem systolischen und diastolischen Wert auch die Pulsfrequenz an. Viele dieser digitalen Messgeräte speichern auch bis zu zehn dieser Werte, so dass auf Wunsch noch einmal Rückschau gehalten werden kann. Auch die Anzeige von Datum und Uhrzeit (sofern sie richtig eingestellt waren) gehört mit zur Memory-Funktion. Diese Geräte gibt es sowohl zur Messung am Oberarm, wie auch am Handgelenk.
Qualitative Unterschiede in der Messung gibt es nicht. Geräte für das Handgelenk haben sich als bequemer herausgestellt. Doch ist hierbei zu beachten, dass während der Messung der Arm im Ellbogengelenk nicht abgeknickt ist und das Handgelenk in Herzhöhe gelagert ist. Bei Oberarmgeräten ist die Herzhöhe zwar gegeben, doch sollte gegebenenfalls zuvor Kleidung abgelegt werden, da sonst das Messergebnis verfälscht sein könnte.
Die Qualität von Blutdruckmessgeräten
Gesetzliche Vorschriften für die Herstellung und den Vertrieb von Blutdruckmessgeräten gibt es nur dahingehend, dass grundsätzlich alle medizinischen Produkte hinreichend funktionstüchtig und ungefährlich sein müssen. Vorschriften über die Messgenauigkeit gibt es nicht, auch sind die Geräte nicht geeicht.
Ein Anhaltspunkt für die Messgenauigkeit jedoch ist das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga. Die Prüfverfahren für die in Frage kommenden Geräte werden durch ein unabhängiges Labor vorgenommen, das jedoch den Herstellern unbekannt ist. Grundlage des Tests ist die Überprüfung eines Gerätes mit Hilfe von mindestens 96 Probanden, woraus sich ein umfassendes Prüfprotokoll erstellen lässt. Die Testbedingungen sind einheitlich und exakt definiert.
Oberarm-Geräte liefern in der Regel genauere Ergebnisse, sind aber in der Anschaffung teurer. Mittlerweile gibt es auch Messgeräte bzw. eine Smartphone App, die die Daten via Bluetooth auf Apple-Geräte wie iPhone oder iPad übertragen. Hier stand aber offensichtlich das schicke Design im Vordergrund, denn präzise sind sie nicht.
Was beim Kauf eines Blutdruckmessers zu beachten ist
Sicherlich ist die Verwendung eines Oberarm- oder Handgelenk-Messgerätes die klügste Wahl für zu Hause. Die professionelle Messung kann man getrost dem Arzt oder Apotheker überlassen. Diese wird aber nur nötig, wenn man Abweichungen von den Normalwerten feststellt. Die nachstehende Tabelle liefert Vergleichswerte.
Systolisch (mmHg) | Diastolisch (mmHg) | |
Optimaler Blutdruck | < 120 | < 80 |
Normaler Blutdruck | 120 – 129 | 80 – 84 |
Hoch-normaler Blutdruck | 130 – 139 | 85 – 89 |
Milde Hypertonie (Stufe 1) | 140 – 159 | 90 – 99 |
Mittlere Hypertonie (Stufe 2) | 160 – 179 | 100 – 109 |
Schwere Hypertonie (Stufe 3) | > = 180 | > = 110 |
Die deutsche Hochdruckliga fügte noch die isolierte systolische Hypertonie hinzu, bei der der systolische Druck über 140 mmHg und der diastolische Blutdruck unter 90 mmHg liegt, was bedeutet, dass das diastolische Blutbild im Normbereich liegt, während der systolische Blutdruck im Bereich der Hypertonie (Bluthochdruck) liegt. | ||
Isolierte systolische Hypertonie | > = 140 | < 90 |
Beim Kauf eines Blutdruckmessers sollte zuallererst auf das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga geachtet werden. Keinesfalls sollte der niedrige Preis ausschlaggebend für die Anschaffung sein, denn schließlich will man ja genaue Werte. Auch das Design ist zweitrangig, schließlich kann ein Messgerät dieser Art unter Umständen Leben retten. Ein überhöhter Blutdruck (Hypertonie) ist nicht zu unterschätzen.
Er kann Hinweis auf viele Arten von Erkrankungen geben. Ob die Geräte im Fachhandel oder im Discounter angeboten werden, ist ebenfalls kein Hinweis auf ihre Tauglichkeit. Sicher ist im Fachhandel zu erwarten, dass Präzisionsgeräte angeboten werden, doch kann das Angebot im Discounter ebenso ein Posten solcher Präzisionsgeräte sein, nur eben viel billiger. Wer auf das Prüfsiegel achtet, macht nichts falsch.
In jedem Fall sollten die folgenden Voraussetzungen für eine erfolgreiche Messung gegeben sein:
- Vor der Messung nichts essen, nicht rauchen und keine koffeinhaltigen Getränke zu sich nehmen
- Bei der Messung nicht sprechen und sich nicht bewegen
- Die Blase sollte nicht übermäßig gefüllt sein
- Die Umgebung sollte nicht zu kalt sein
- Nach körperlicher Betätigung mind. 30 Minuten mit der Messung warten
- Mindestens drei bis fünf Minuten zwischen zwei Messungen vergehen lassen
- Vor der Messung 20 Minuten in sitzender oder liegender Position verbringen
- Unbedingt die Anweisungen des Messgerätes lesen
Wiki – Blutdruckmessung Methoden
Haben Sie sich jemals gefragt, wie man den Blutdruck misst? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Blutdruck zu messen und herauszufinden, wie hoch er ist, aber drei Hauptmethoden werden am häufigsten verwendet. Sie sind auch die am wenigsten invasiven und genauesten. Wenn Sie jedoch wissen möchten, wie Sie Ihren Blutdruck zu Hause messen können, reichen Ihnen diese drei Möglichkeiten möglicherweise nicht aus.
Der erste Start ist mit einem kleinen tragbaren Monitor. Diese Monitore werden in der Regel von medizinischem Fachpersonal verwendet, da sie einfach zu bedienen sind und nicht viel Platz benötigen. Die besten Geräte verfügen über eine Reihe von kleinen Stufen, die Sie während der Blutdruckmessung anschlagen können. Wenn Sie die Messungen jedoch zu Hause vornehmen, haben Sie diese Möglichkeit möglicherweise nicht.
Der zweite Ansatz wäre, eine Blutdruckmessung in Ihrer normalen Arztpraxis vorzunehmen. Dies ist eine Option, für die sich viele Menschen mit kleinen Kindern entscheiden, da das Gerät diskret in einem Nachttisch oder sogar auf dem Tisch neben Ihrem Bett platziert werden kann. Um die genauesten Messwerte zu erhalten, sollten Sie daran denken, so entspannt wie möglich zu sein und versuchen, so leise wie möglich zu sein. Der dritte Ansatz wäre, sich einen Monitor zu besorgen, der eine Skala hat, die aus jeder Entfernung gut ablesbar ist. Leider sind diese Modelle oft etwas teurer als die oben erwähnten tragbaren, aber sie sind genauer und liefern mehr Messwerte.
Wenn Sie sich für keine dieser Optionen entscheiden können oder wollen, können Sie immer noch ein automatisches Blutdruckmessgerät verwenden. Diese sind nicht für Personen zu empfehlen, die zum ersten Mal ihren Blutdruck regelmäßig messen und sich auf eine regelmäßige Messung in Echtzeit verlassen müssen. Wenn Sie jedoch regelmäßig Ihren Blutdruck messen und trotzdem keine Veränderung feststellen, dann ist ein automatisches Gerät wahrscheinlich die beste Lösung für Sie. Einige dieser Geräte sind sogar mit einem Alarm ausgestattet, der ertönt, wenn Ihr Blutdruck zu stark ansteigt.
Wenn es darum geht, den Blutdruck regelmäßig und zuverlässig zu messen, sollten Sie auf jeden Fall in Erwägung ziehen, sich eines der vielen heutzutage erhältlichen Blutdruckmessgeräte für zu Hause zuzulegen. Diese Geräte sind äußerst praktisch und verfügen oft über einige zusätzliche Funktionen. Zum Beispiel gibt es einige mit einem Pulsoximeter, das Ihre Herzfrequenz während des Trainings bestimmt, und einem Feuchtigkeitsmesser, der Ihnen sagt, wie Ihr Körper die Raumtemperatur verträgt. Vielleicht möchten Sie auch eine Blutdruckmanschette in Erwägung ziehen, die Sie zu Hause am Arm tragen können, damit Sie jederzeit Ihre Werte messen können.
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie den Blutdruck zu Hause messen können, stehen Ihnen definitiv einige Möglichkeiten zur Verfügung. Die drei Tipps, die wir in diesem Artikel erwähnt haben, sind mit Abstand am einfachsten und am kostengünstigsten umzusetzen. Wenn Sie sich jedoch nicht sicher sind, welches Gerät Sie kaufen sollen, empfehlen wir Ihnen, sich nach einem Gerät für die Heimüberwachung umzusehen. Es gibt viele verschiedene Marken und Modelle, aus denen Sie wählen können, und jedes von ihnen hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften. Nachdem Sie eine Art von Überwachungsgerät für eine Weile verwendet haben, können Sie leicht entscheiden, welches Sie bevorzugen – und wie Sie Ihre Fortschritte bei der Blutdrucküberwachung leicht verfolgen können.