Bluthochdruck durch Lakritze – Was Sie wissen müssen
Bluthochdruck, auch als Hypertonie bekannt, ist ein ernstes gesundheitliches Problem, das weltweit Millionen von Menschen betrifft. Es gibt viele Faktoren, die zu Bluthochdruck beitragen können, darunter eine ungesunde Ernährung und ein Mangel an körperlicher Aktivität. Es gibt jedoch auch einige Lebensmittel und Substanzen, die den Blutdruck erhöhen können, darunter Lakritze.
Lakritze ist eine Süßigkeit, die aus der Wurzel der Süßholzpflanze hergestellt wird. Es ist bekannt für seinen intensiven Geschmack und wird oft in der Küche und der Lebensmittelindustrie verwendet. Obwohl es als harmlos angesehen wird, kann Lakritze den Blutdruck erhöhen und somit zur Entwicklung von Bluthochdruck beitragen.
Wie funktioniert Lakritze im Körper?
Lakritze enthält eine Verbindung namens Glycyrrhizin, die für den typischen Geschmack verantwortlich ist. Glycyrrhizin kann jedoch auch den Blutdruck erhöhen, indem es die Funktion der Nieren beeinträchtigt. Die Nieren sind wichtig für die Regulierung des Blutdrucks, indem sie überschüssige Flüssigkeit und Natrium aus dem Körper entfernen. Glycyrrhizin kann jedoch die Produktion von Aldosteron erhöhen, einem Hormon, das die Nieren veranlasst, mehr Natrium und Wasser zurückzuhalten, was zu einer Erhöhung des Blutvolumens und damit des Blutdrucks führen kann.
Wie viel Lakritze ist zu viel?
Es gibt keine genaue Menge an Lakritze, die zu Bluthochdruck führen kann. Die Auswirkungen können je nach individueller Empfindlichkeit und der Menge an verzehrter Lakritze variieren. Es wird jedoch empfohlen, den Verzehr von Lakritze zu begrenzen, um das Risiko von Bluthochdruck zu reduzieren.
Für gesunde Erwachsene wird eine tägliche Dosis von nicht mehr als 50 Gramm Lakritze empfohlen. Bei Kindern und Menschen mit hohem Blutdruck oder Herzproblemen sollte der Verzehr noch weiter eingeschränkt werden.
Kann man Bluthochdruck durch Lakritze vermeiden?
Ja, es ist möglich, Bluthochdruck durch Lakritze zu vermeiden. Die einfachste Methode ist, den Verzehr von Lakritze zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. Wenn Sie jedoch den Geschmack von Lakritze nicht missen möchten, gibt es einige Alternativen, die Lakritze ohne Glycyrrhizin enthalten. Diese werden oft als „entglicyrrhiziniert“ oder „entlakritisiert“ bezeichnet und können eine sichere Option sein.
Es ist auch wichtig, eine gesunde Ernährung und einen aktiven Lebensstil zu pflegen, um das Risiko von Bluthochdruck und anderen gesundheitlichen Problemen zu reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist, kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken.