-
Juli- 2025 -2 JuliPuls
Maximalpuls berechnen – Grundlage für ein gesundes Training
Die Berechnung des Maximalpulses ist ein wichtiger Schritt für alle, die ihr Training optimieren möchten. Ein detailliertes Verständnis der Maximalpulsberechnung…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar A-E
Angina pectoris
Angina pectoris ist ein häufiges Symptom bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es äußert sich durch ein Engegefühl in der Brust und kann durch…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Alpha-Blocker: Begriffserklärungen im Glossar
Alpha-Blocker sind Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Wirkung von Nervenimpulsen auf die…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Herzmuskel-Glossar: Schlüsselbegriffe und Erklärungen
Der Herzmuskel, auch Myokard genannt, spielt eine zentrale Rolle im Kreislaufsystem. Er pumpt Blut durch den Körper und beeinflusst direkt…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Proteinurie: Begriffserklärungen und wichtige Fakten im Glossar
Proteinurie ist ein Zustand, bei dem übermäßig viel Eiweiß im Urin ausgeschieden wird. Dies kann ein Hinweis auf Nierenschäden oder…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Interaktionen
Blutdruck ist ein entscheidender Gesundheitsindikator, der durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden kann. Interaktionen mit Medikamenten, Lebensmitteln und Lebensstiländerungen spielen eine…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Normofrequenz: Herzfrequenz und Blutdruck erklärt im Glossar
Die Normofrequenz beschreibt die normale Frequenz des Herzschlags und ist ein wichtiger Indikator für die Herzgesundheit. Im Zusammenhang mit dem…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Atenolol: Begriffserklärungen und Anwendung im Überblick
Atenolol ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Betablocker und hilft,…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Pleiotrope Effekte: Begriffserklärungen im Überblick
Pleiotrope Effekte sind vielfältige Wirkungen eines einzelnen Gens oder Medikaments auf verschiedene physiologische Prozesse. Im Zusammenhang mit Blutdruck beziehen sich…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar P-T
Pulsoxymetrie
Pulsoxymetrie ist eine nicht-invasive Methode zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut. Sie wird häufig verwendet, um die Herzfrequenz und den…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Angioödem: Begriffserklärungen und wichtige Infos im Glossar
Ein Angioödem ist eine plötzliche Schwellung der Haut und Schleimhäute, die durch Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe verursacht wird. Es kann durch…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
ALT: Begriffserklärungen zur Lebergesundheit im Glossar
Die Alanin-Aminotransferase (ALT) ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle im Aminosäurestoffwechsel und…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Calciumsensitizer: Begriffserklärungen im Glossar
Calciumsensitizer sind eine Klasse von Medikamenten, die die Empfindlichkeit des Herzmuskels gegenüber Kalzium erhöhen. Sie werden häufig zur Behandlung von…
Weiterlesen -
2 JuliGlossar
Chronische Niereninsuffizienz: Begriffserklärungen im Glossar
Chronische Niereninsuffizienz ist eine ernsthafte Erkrankung, die die Fähigkeit der Nieren beeinträchtigt, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit aus dem Blut zu…
Weiterlesen