Forscher begeistert: Bluthochdruck ohne Medikamente senken
Eine vielversprechende Innovation gegen Bluthochdruck ist die gezielte Thermotherapie (TTT), die ohne größere Operation auskommt. Diese minimalinvasive Methode nutzt ultraschallgesteuerte Radiofrequenzablation, um kleine Knoten in den Nebennieren zu zerstören, die für eine übermäßige Aldosteron-Produktion verantwortlich sind. Der Eingriff dauert nur etwa 20 Minuten, erfolgt unter Sedierung und ermöglicht es Ihnen, noch am selben Tag wieder nach Hause zu gehen. So kann die TTT eine nachhaltige Alternative zu lebenslangen Medikamenten oder großen Operationen bieten.
Bluthochdruck und Ursachen
Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist oft symptomlos, erhöht aber das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erheblich. Etwa fünf Prozent der Fälle werden durch primären Aldosteronismus verursacht, eine Erkrankung, bei der Ihre Nebennieren zu viel Aldosteron produzieren. Dieses Hormon beeinflusst die Salz- und Wasserbalance Ihres Körpers und führt so zu stark erhöhtem Blutdruck, der Werte von bis zu 200/130 erreichen kann.
Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, sollten Sie wissen, dass primärer Aldosteronismus eine häufige, aber oft unerkennbare Ursache ist. Das Übermaß an Aldosteron sorgt dafür, dass Ihr Körper zu viel Salz und Wasser zurückhält, was die Blutgefäße belastet und Ihren Blutdruck in gefährliche Höhen steigen lässt. Für Sie bedeutet das: Eine gezielte Diagnose und Behandlung kann entscheidend sein, um schwere gesundheitliche Folgen zu vermeiden und Ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern.
Behandlungsmethode
Mit der gezielten Thermotherapie (TTT) steht Ihnen eine minimalinvasive Behandlung zur Verfügung, die Ihre Blutdruckprobleme direkt an der Ursache bekämpft. Durch ultraschallgesteuerte Radiofrequenzablation werden kleine Knoten in den Nebennieren zerstört, die übermäßig Aldosteron produzieren und so Ihren Blutdruck erhöhen. Der Eingriff dauert nur etwa 20 Minuten und erfolgt unter Sedierung, sodass Sie noch am selben Tag wieder nach Hause können – ganz ohne die Risiken und den Aufwand einer herkömmlichen Operation.
Ergebnisse und zukünftige Studien
Die bisherigen Studien mit 28 Patienten zeigen, dass die TTT-Therapie Ihren Blutdruck deutlich senken kann und eine vielversprechende Alternative zur medikamentösen Behandlung darstellt. Aktuell läuft eine umfangreichere Untersuchung mit 110 Patienten, um die Wirksamkeit und Sicherheit der Methode weiter zu bestätigen. Sollten diese Erfolge anhalten, könnte die TTT bald als Standardtherapie für den primären Aldosteronismus etabliert werden.
Die aktuellen Ergebnisse, veröffentlicht im renommierten Fachmagazin „The Lancet“, belegen, dass die thermische Therapie bei vielen Betroffenen nachhaltige Verbesserungen bringt. Experten wie Prof. Morris Brown betonen, dass diese Technik Millionen Menschen eine lebensverändernde Alternative zur lebenslangen Medikamenteneinnahme bieten kann. Mit der neuen Studie soll das Vertrauen in die Sicherheit und Wirksamkeit weiter gestärkt werden, sodass auch Sie bald von einer effektiven und schonenden Behandlung profitieren könnten.