Ratgeber Handgelenk Blutdruckmessgerät
Das mobile Blutdruckmessgerät - Handgelenk als Messpunkt
Blutdruck messen – leichtgemacht! Das geht mit Hilfe digitaler Blutdruck-Messgeräte für den Hausgebrauch. Die regelmäßige Messung zu Hause unter Berücksichtigung der Voraussetzungen liefert Sicherheit.
Doch ob man sich für ein Gerät mit Oberarmmanschette oder für die Manschette am Handgelenk entscheidet für die Blutdruckmessung, richtet sich nach persönlichen Vorlieben. Die Messgenauigkeit der Daten unterscheidet sich nicht. Werden die Werte dokumentiert, wird eine Tendenz erkennbar. Gemessen werden sollte stets zu den gleichen Uhrzeiten.
Was ist ein Handgelenk Blutdruckmessgerät
Handgelenk-Blutdruckmessgeräte sind kompakt und handlich. Das ist ein Vorteil gegenüber den Oberarm-Geräten. Auch der Ärmel muss nicht hochgekrempelt werden, denn benötigt wird lediglich das linke Handgelenk. Die auf dem Markt erhältlichen Geräte bieten viel Komfort und sind einfach zu bedienen. Um dem Blutdruck die Chance zu geben, zur Ruhe zu kommen und aussagefähige Werte zu geben, sollte man ca. 10 Minuten in Ruheposition verbringen. ( Das gilt auch für eine Pulsmessung)
Schwere Mahlzeiten vor der Messung sind zu vermeiden. Danach legt man das Gerät einhändig an, was problemlos möglich ist. Auch dies stellt einen Vorteil gegenüber dem Oberarmgerät dar. Der Arm sollte zur korrekten Messung in Herzhöhe gelagert und nicht angewinkelt sein (locker ablegen). Wo kein Tisch in der Nähe ist oder die Tischhöhe nicht ausreicht, kann ein Kissen untergelegt werden.
Nun wird das Gerät mittels Knopfdruck eingeschaltet. Die Manschette pumpt sich automatisch auf. Nach und nach nimmt der Luftdruck wieder ab und der systolische, diastolische sowie der Pulswert werden erfasst. Ein Signalton beendet den Messvorgang. Je nach Gerät können 30, 60 oder mehr Messungen gespeichert werden, die eine nachträgliche Dokumentation ermöglichen. Manche Messgeräte zeigen auch an, ob sie sich in korrekter Herzhöhe befinden; erst dann kann die Messung beginnen.
Geräte mit USB-Anschluss bieten die Option, die Messwerte auf dem Computer zu speichern und gar als Liste oder Grafik auszudrucken. Auch eine Übertragung via Bluetooth in eine App kann möglich sein, wie auch die direkte Übertragung in die BlutdruckDaten App.
Die Preisspanne ist groß. Ab 7 Euro gibt es nach oben kaum Grenzen. Doch macht der Preis nicht unbedingt eine Aussage über Qualität und Messgenauigkeit. Wer sich das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga als Parameter nimmt, macht nichts falsch, unabhängig vom Preis.
Aufgrund unterschiedlicher Handgelenke sollten diese vor dem Kauf gemessen werden, denn es gibt keine einheitlichen Manschettengrößen. Unterschieden werden, wie beim Kleiderkauf, die Größen S, M, L und XL.
Die folgende Größentabelle gibt Aufschluss über Maße:
S | M | L | XL | |
Oberarmmanschette | < 22 cm | bis 36 cm | bis 42 cm | > 42 cm |
Handgelenkmanschette | < 13 cm | bis 19,5 cm | bis 21,5 cm | > 21,5 cm |
Manche Produkte eignen sich für mehrere Größen und sind entsprechend gekennzeichnet.
Wichtig: Bei der Planung eines Kaufes sollte möglichst das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga berücksichtigt werden. Es ist Garant dafür, dass das Gerät präzise Werte liefert. Blutdruckmesser mit diesem Prüfsiegel wurden an mindestens 96 Probanden auf Genauigkeit getestet.
Die zu prüfenden Geräte wurden ausgewählt ohne Wissen der Hersteller und von einem unabhängigen Labor in Augenschein genommen. Zweitrangig bei der Anschaffung sollte der Preis sein, denn gewünscht sind ja exakte Werte. Bei mittleren Preislagen lassen sich aber beide Wünsche in Einklang bringen.
Der Messvorgang
Blutdruckmesser für das Handgelenk sind einfach zu bedienen. Vor der Messung setzt man sich zunächst hin und kommt für ca. 10 Minuten zur Ruhe. Das Gerät wird am linken Handgelenk angelegt und der Klettverschluss geschlossen. Der Arm liegt dabei am besten auf dem Esstisch (nur wenig angewinkelt).
Das Blutdruckmessgerät sollte etwa in Herzhöhe liegen, daher ggf. ein Kissen unter den Arm legen. Eine zu hohe oder zu tiefe Lagerung verfälscht das Messergebnis. Sind alle Voraussetzungen erfüllt, wird das Gerät eingeschaltet. Alles Weitere läuft automatisch, man muss nur abwarten. Die Manschette pumpt sich automatisch auf, danach sinkt der Druck wieder ab, sodass der systolische, der diastolische sowie der Pulswert gemessen werden.
Die meisten Geräte arbeiten oszillometrisch, d. h. sie erfassen die Schwingungen des pulsierenden Blutes. Vereinzelte Geräte arbeiten nach Korotkoff-Geräuschen, welche die Töne des Blutflusses sind.
Mögliche Fehlerquellen beim Messvorgang
Während des Messvorganges sollte man das Sprechen und Bewegen vermeiden, da sonst die Ergebnisse verfälscht werden oder das Error-Signal ertönt. Dann muss erneut gemessen werden. Gemessen werden sollte im Sitzen, da sich in liegender Position ganz andere Werte ergeben würden. Fehlerhafte Ergebnisse könnten sich ebenfalls ergeben, wenn der Arm zu hoch oder zu tief gelagert wird (Herzhöhe sollte sein) oder zu stark angewinkelt liegt.
Eine kurze Übersicht digitaler Handgelenk-Messgeräte
- Testsieger ist das Gerät Sanitas SBC 53. Zum Preis von ca. 60 Euro. Messmethodik: oszillometrisch; Anzeige von Herzrhythmusstörungen; Manschettengröße M; 2 Nutzer mit je 60 Speicherpätzen möglich; Datenübertragung via Bluetooth (iOS/Android) App gratis; Datenübertragung per Bluetooth zur BlutdruckDaten-App; Batterien werden mitgeliefert; keine Gastfunktion
Die Vorteile im Überblick: direkte Datenübertragung in die BlutdruckDaten App via Bluetooth; gute Messgenauigkeit; gut ablesbares Display; einfache Handhabung; 2 x 60 Speicherplätze; Morgenhypertonieerkennung; WHO-Indikator; Arrhythmieerkennung; Bluetooth-Übertragung an HealthCoachApp möglich; leicht verständliche, ausführliche Gebrauchsanleitung, 2 x 1,5 V AAA-Batterien beiliegend
Die Nachteile im Überblick: keine Gastfunktion; kein Bewegungssensor
- Ebenfalls oszillometrisch arbeitet das Handgelenk-Blutdruckmessgerät Medisana BW 300 connect zum Preis von ca. 42 Euro. Weitere Merkmale: Anzeige von Herzrhythmusstörungen (Arrhythmie); Manschettengröße L; 2 Nutzer mit je 180 Speicherplätzen; Gastfunktion; Datenübertragung: Bluetooth (iOS/Android) vitaDock App kostenlos; Datenübertragung per Bluetooth zur BlutdruckDaten-App; Datenübernahme aus dem herstellereigenen Portal in die BlutdruckDaten-App möglich; mit aufladbarem; derzeit einziges Handgelenkmessgerät mit direkter Bluetooth-Datenübertragung an BlutdruckDaten
Die Vorteile im Überblick: Display beleuchtet und gut ablesbar; einfache Handhabung; 2 x 180 Speicherplätze; Gastfunktion; WHO-Indikator; Arrhythmieerkennung; Manschetten 13,5 – 21,5 cm; Messung beim Aufpumpen; Bewegungssensor; ausführliche und gut lesbare Gebrauchsanleitung; Lithium-Ionen-Akku; gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis; Bluetooth zur übertragung der Daten in VitaDock App oder VitaDock online; kostenloses Software-Update; Mini-USB-Ladekabel beiliegend
Die Nachteile im Überblick: Online-Registrierung für die App-Nutzung; Datenübertragung an die VitaDock-App manchmal problematisch; nur für neuere Endgeräte möglich; kein Stecker zum Anschluss an die Steckdose enthalten
Wiki – Methoden um Blutdruck zu messen
Wenn Sie nach Methoden suchen, um den Blutdruck zu messen, dann zeigt Ihnen dieser Artikel einen schnellen Wegweiser durch die Hauptarterien in Ihrem Körper, an denen Sie Ihren Blutdruck ablesen können. Die erste Hauptarterie ist die Arteria arteriae. Dies ist ein gerader Weg für sauerstoffreiches Blut zu den verschiedenen Kammern des Herzens. Die zweite Hauptarterie ist die venöse oder die Verbindungsarterie.
Dies ist ein sehr wichtiges Maß für den Blutdruck. Es wird verwendet, um Ihren Herzzyklus zu bestimmen oder wie schnell Ihr Herz Blut pumpt. Der Herzschlag besteht eigentlich aus elektrischen Impulsen, die sich entlang der Länge Ihres Herzmuskels bewegen, wie ein gespanntes Band. Der Herzzyklus wird eigentlich durch die Anordnung des Baumes und die Anordnung des Körpers bestimmt.
Jetzt wissen wir also, was die Hauptarterie ist und wo sie zu finden ist. Was ist also der Schlüssel, um Ihren eigenen mittleren arteriellen Druck zu messen? Ganz einfach: Legen Sie einen Schlauch um Ihren Arm. Sobald Sie Ihren Arm in einer neutralen Position nach unten gelegt haben, bringen Sie ihn wieder nach oben und markieren Sie die Oberseite Ihrer Blutgefäße.
Ihr systolischer Blutdruck ist die höhere Zahl und Ihr diastolischer Druck die niedrigere Zahl. Ihr Puls wird tatsächlich als Prozentsatz der höheren Zahl gemessen. Einer der Hauptfaktoren bei der Bestimmung Ihres systolischen und diastolischen Blutdrucks ist Ihr Herzzeitvolumen, oder wie oft Ihr Herz Blut pumpt. Der zweite Faktor ist die Arbeit, die das Herz beim Pumpen von Blut leistet, und diese wird durch den Restblutdruck, auch RV genannt, des Herzens berechnet.
Jetzt verstehen Sie, warum dies so wichtig ist, aber welche Möglichkeiten haben Sie, Ihren Blutdruck zu kontrollieren? Es gibt viele verschiedene Methoden, die zur Kontrolle des Blutdrucks eingesetzt werden können, einschließlich Änderungen des Lebensstils. Wenn Sie zum Beispiel durch das Rauchen von Zigaretten einen hohen Blutdruck haben, sollten Sie mit dem Rauchen aufhören und anfangen, sich gesünder zu ernähren. Dies ist ein hervorragender Weg, um Herzversagen und Schlaganfall zu verhindern und Ihre Chancen auf ein langes und gesundes Leben zu verbessern.
Einige andere Methoden zur Druckmessung sind Ultraschall, Stethoskopie, Radiofrequenzablation und LVEP. Diese Methoden sind weniger genau als Blutdruckmessgeräte, aber immer noch viel genauer als Raten. LVEP ist eine Kombination aus Ultraschall, Stethoskopie und Radiofrequenzablation. Dies gilt als die beste verfügbare Methode zur Behandlung und Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Zum Schluss
Handgelenk-Blutdruckmesser sind auch bequem für unterwegs. Wer alle Voraussetzungen erfüllt, erhält korrekte Werte. Gute Bewertungen erhielten alle Geräte, auch das Preis-/Leistungsverhältnis wurde gelobt.
Jedes Produkt hat seine Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt. Sicher ist jedoch, dass jeder sein Gerät findet. Bei der Auswahl sollte nicht der Preis ausschlaggebend sein.