Kann ein Blutverdünner den Blutdruck senken?

Was sind Blutverdünner?

Blutverdünner verhindern Blutgerinnsel, die den Blutfluss zum Herzen stoppen können. Erfahren Sie, wie sie wirken, wer sie einnehmen sollte, welche Nebenwirkungen sie haben und welche natürlichen Heilmittel es gibt.

Kann ein Blutverdünner den Blutdruck senken?
Kann ein Blutverdünner den Blutdruck senken?

Blutverdünner sind Medikamente, die oral oder intravenös (durch eine Vene) eingenommen werden, um ein Blutgerinnsel zu verhindern. Blutgerinnsel können den Blutfluss zum Herzen, zur Lunge oder zum Gehirn unterbrechen. Sie können einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen.

Ihr Arzt kann die Einnahme eines Blutverdünners empfehlen, wenn Sie eine Herzerkrankung, einschließlich einer Herzklappenerkrankung, und unregelmäßige Herzrhythmen haben.

Blutverdünner müssen genau nach Anweisung eingenommen werden. Wenn Sie nicht genug einnehmen, ist das Medikament nicht mehr so wirksam. Die Einnahme von zu viel kann zu schweren Blutungen führen.

Was Blutverdünner bewirken

Einige Blutverdünner verdünnen das Blut, damit die Blutzellen in den Venen und Arterien nicht zusammenkleben. Andere verhindern die Bildung von Blutgerinnseln, indem sie die Zeit verlängern, die für die Bildung von Blutgerinnseln benötigt wird. Diese werden als Thrombozytenaggregationshemmer bzw. Antikoagulanzien bezeichnet.

Thrombozytenaggregationshemmer verhindern, dass Blutzellen (Thrombozyten genannt) zusammenklumpen und Gerinnsel bilden. Beispiele für Thrombozytenaggregationshemmer sind:

  • Aspirin
  • Clopidogrel
  • Dipyridamol
  • Ticlopidin

Ärzte verschreiben Menschen, bei denen einige Formen von Herzerkrankungen diagnostiziert wurden, häufig Medikamente, die als Antikoagulanzien bezeichnet werden. „Koagulieren“ ist ein medizinischer Begriff, der „gerinnen“ bedeutet. Diese Blutverdünner verhindern Blutgerinnsel, indem sie die Zeit verlängern, die Ihr Blut braucht, um zu gerinnen.

Antikoagulanzien verhindern die Bildung von Gerinnseln. Gängige gerinnungshemmende Blutverdünner sind:

  • Warfarin
  • Enoxaparin
  • Heparin

Zu den neueren Antikoagulanzien mit geringerem Blutungsrisiko gehören:

  • Dabigatran
  • Apixaban
  • Rivaroxaban

Ihr Arzt wird Ihre Dosierung der blutverdünnenden Medikamente sorgfältig überwachen. Bei einigen Medikamenten kann er gelegentlich einen Prothrombinzeit-Test (PT) durchführen. Dieser Bluttest misst Ihr internationales normalisiertes Verhältnis (INR).

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"