Glossar
-
Antikörper: Begriffserklärungen und Blutdruck-Einfluss
Antikörper sind Proteine, die das Immunsystem produziert, um fremde Substanzen wie Bakterien und Viren zu erkennen und zu neutralisieren. Im…
Weiterlesen -
Cholesterin (gesamt): Begriffserklärungen im Glossar
Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die im Körper eine wichtige Rolle spielt. Es ist entscheidend für den Aufbau von Zellmembranen…
Weiterlesen -
Immunglobuline: Begriffserklärungen im Blutdruck-Kontext
Immunglobuline, auch als Antikörper bekannt, sind Proteine, die eine entscheidende Rolle im Immunsystem spielen. Sie helfen, Krankheitserreger zu erkennen und…
Weiterlesen -
Systolischer Blutdruck: Begriffe und Erklärungen im Glossar
Der systolische Blutdruck ist ein entscheidender Indikator für die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems. Er misst den Druck in den Arterien, wenn…
Weiterlesen -
Blutentnahme: Begriffserklärungen für Bluthochdruck
Die Blutentnahme ist ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Diagnostik. Sie ermöglicht es, wichtige Informationen über den Gesundheitszustand einer Person zu…
Weiterlesen -
Follikelstimulierendes Hormon (FSH): Begriffserklärungen im Glossar
Das Follikelstimulierende Hormon (FSH) spielt eine entscheidende Rolle im menschlichen Körper, insbesondere im Fortpflanzungssystem. Es ist jedoch auch wichtig, die…
Weiterlesen -
Thyroxin (T4)
Thyroxin (T4) ist ein wichtiges Hormon, das von der Schilddrüse produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle im Stoffwechsel und…
Weiterlesen -
Antikoagulanzien
Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen und somit das Risiko von Blutgerinnseln verringern. Sie sind besonders wichtig für Menschen…
Weiterlesen -
Eisenmangelanämie
Eisenmangelanämie ist eine häufige Form der Anämie, die durch einen Mangel an Eisen im Körper verursacht wird. Dieser Zustand kann…
Weiterlesen -
Irbesartan
Irbesartan ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARBs) und…
Weiterlesen -
Kardiale Autonomie
Kardiale Autonomie beschreibt die Fähigkeit des Herzens, unabhängig vom zentralen Nervensystem zu funktionieren. Diese Autonomie spielt eine entscheidende Rolle bei…
Weiterlesen -
Begriffserklärungen zu Angiotensin-Rezeptorantagonisten (Sartane)
Angiotensin-Rezeptorantagonisten, auch bekannt als Sartane, sind Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Wirkung…
Weiterlesen -
Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten: Ein Glossar
Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten sind Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Wirkung von Aldosteron blockieren, einem…
Weiterlesen -
Kardiomyopathie: Begriffserklärungen im Überblick
Kardiomyopathie ist eine Erkrankung des Herzmuskels, die die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigt, Blut effektiv zu pumpen. Diese Erkrankung kann durch…
Weiterlesen