Bluthochdruck Hausmittel Mistel
Wie hilft Mistel gegen Bluthochdruck?
Mistel kann Bluthochdruck zuverlässig senken
Mistel ist ein sogenannter Halbschmarotzer und fühlt sich vor allem auf Laubbäumen wohl. So handelt es sich hier um einen immergrünen, zweihäusigen, wie kugelförmigen Strauch, welcher sich allzu gerne auf verschiedenen Laubbäumen gemütlich macht und dort als Parasit vor sich hin wächst.
Mistel ist aber nicht nur ein Schmarotzer, sondern ebenso als Heilmittel bei Bluthochdruck sehr angesehen. Gerade in der kältesten Jahreszeit wird dieser Strauch daher gerne gesammelt. Die komplette Pflanze dient somit als natürliches Präparat gegen Hypertonie.
Viele Inhaltsstoffe der Mistel wirken nachweislich zuverlässig bei zu hohem Blutdruck. Verantwortlich für die Wirkungsweise sind hier Substanzen, wie Urolsäure, Gamme-Aminobuttersäure, Oleanolsäure, Histamin, Azetylocholin, Viscotoxinproteine A2, A3, wie B, sowie histonähnliche Eiweißfraktionen.
Wie wirkt Mistel bei Hypertonie?
So ist Wissenschaftlern bekannt, dass die Mistel eine blutdrucksenkende Wirkungsweise mitbringt, allerdings ist es noch ein Geheimnis der Pflanze, welcher Stoff hier die Hypertonie so wirkungsvoll bekämpfen kann. Die Experten vermuten, dass in diesem Fall die Gamma-Aminobuttersäure eine entscheidende Rolle spielt.
Schließlich kann Mistel auch zuverlässig gegen andere gesundheitliche Beschwerden helfen, so dass dieses natürliche Heilmittel nicht nur von Bluthochdruck-Patienten genutzt wird. Kopfschmerzen, Angstzustände, Herzbeklemmungen, sowie Schwindel und Bluthochdruck kann die Mistel mit Erfolg behandeln.
In den Wechseljahren kann Misteltee außerdem typische Beschwerden lindern. Gleiches gilt für Menstruationsprobleme. Kommt zudem Mistel als Kaltauszug zum Einsatz helfen Umschläge mit diesem Heilmittel ebenfalls bei Krampfadern, Ekzemen, wie bei Geschwüren. Mistel-Umschläge hingegen lindern rheumatische, wie neuralgische Beschwerden.
Das Bluhochdruck-Hausmittel Mistel ist nur eines von vielen Heilpflanzen, die gegen Blutdruck helfen. Weitere Hausmittel bei Blutdruck sind:
- Knoblauch
- Bärlauch
- Grüner Tee
- Sojabohnen
- Rote Bete
- Weißdorn
- Arnikablüten
- und natürlich die Mistel
Rezept für einen Misteltee
Wer mit einem Misteltee seinen Blutdruck senken möchte oder aber eines der oben genannten Beschwerden besiegen will, kann dies schnell und einfach selbst in die Hand nehmen. Lediglich zwei gehäufte Esslöffel Mistel müssen Sie für einen wirkungsvollen Tee mit heißen bzw. kochenden Wasser übergießen.
20 Minuten gilt es anschließend zu warten, damit der Aufguss gut durchziehen kann. Anschließend kann dieser dann abgeseiht werden und sollte sowohl am Morgen, als auch am Abend regelmäßig getrunken werden. Wer sich an diesen Teegenuss konsequent hält, wird nachweislich seinen Bluthochdruck alsbald der Vergangenheit angehören lassen.
Misteltee muss zudem nicht heiß getrunken werden, um seine Wirkung entfalten zu können. Auch kalt angesetzt, bleiben die speziellen Giftstoffe erhalten, so dass es nicht zu einer Zerstörung der Heilsubstanzen kommt. So kann Misteltee sowohl als heiß, als auch kalt natürlich den Bluthochdruck senken und Betroffene demnach nebenwirkungsarm vor Folgeschäden der Hypertonie bewahren.
Blutdrucksenker – Mittel gegen Bluthochdruck
Weshalb wären Blutdrucksenker so wichtig und wie arbeiten sie? Die Gefahr eines überhöhten Blutdrucks darf keinesfalls unterbewertet werden. Es drohen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod. Doch welches Medikament hilft zur Einstellung einer Hypertonie, wie der Bluthochdruck von Ärzten genannt wird? -> Hier geht es zum Ratgeber Blutdrucksenker
Blutdruck natürlich senken
Bluthochdruck ist eine der am meisten auftretenden Gefäßerkrankungen in der westlichen Welt. Die moderne Lebensart mit kaum Bewegung und gesundheitsschädlicher Ernährungsweise trägt wesentlich zu seiner Entstehung bei. Millionen Personen sind deshalb auf Blutdruck-Medikamente angewiesen und würden gern wissen: Ließe sich ein Blutdruck auch natürlich senken? -> Mehr zum Thema Blutdruck natürlich senken
Blutdruck schnell senken
Wie kann der Patient den Blutdruck schnell senken, wenn es erforderlich ist? Dauerhaft Bluthochdruck aufzuweisen, wäre äußerst besorgniserregend und könnte katastrophale Folgen nach sich ziehen. Etwa: Herzinfarkt, Schlaganfall beziehungsweise Tod. Oft wird bloß hochmütig gelächelt, wenn das Thema Blutdruck angesprochen wird.
Als ob es sich lediglich um einen temporären Schnupfen handeln würde (bei dem ein Körper im Übrigen auch bereits Höchstleistungen vollbringt). Aber Blutdruck wäre oft eine Variable, die Angaben zu verschiedenen vorhandenen Erkrankungen machen kann. -> Mehr zum Thema Blutdruck schnell senken