Kinder Blutdruckmanschette für schmale Oberarme

Den Blutdruck Ihres Kindes mit einer Kinder Blutdruckmanschette korrekt messen

Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck bei Kindern kann ernsthafte gesundheitliche Folgen haben – doch mit dem richtigen Wissen und dem passenden Blutdruckmessgerät lässt sich viel erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Blutdruck Ihres Kindes richtig zu Hause messen, welche Werte normal sind und was Sie tun sollten, wenn die Messwerte abweichen. Ob zu hoch oder zu niedrig – Sie lernen, Warnzeichen zu erkennen und richtig zu handeln. So helfen Sie Ihrem Kind frühzeitig und kompetent.

Das Wichtigste in Kürze zu: Ihr Kind hat hohen Blutdruck

  • Blutdruckmessung zu Hause ist essenziell, wenn Ihr Kind regelmäßig hohe Werte hat – Ihr Arzt gibt vor, wie oft gemessen werden
    soll.
  • Normbereiche variieren je nach Alter, Größe und Geschlecht – lassen Sie sich konkrete Werte für Ihr Kind vom Arzt nennen.
  • Hohe oder niedrige Werte erfordern umsichtiges Handeln, nicht vorschnelle Medikamentengabe – Ruhe, Nachmessen und ggf. ärztliche Hilfe sind entscheidend.
  • Ein geeignetes Blutdruckmessgerät für Kinder ist Pflicht – ob manuell mit Stethoskop oder elektronisch, die passende Manschettengröße ist entscheidend.
  • Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit können auf Blutdruckprobleme hinweisen – führen Sie bei solchen Anzeichen eine Messung durch.

Wenn Ihr Kind öfter hohen Blutdruck hat, müssen Sie lernen, wie Sie den Blutdruck Ihres Kindes zu Hause messen. Der Arzt Ihres Kindes wird Ihnen mitteilen, wie oft Sie den Blutdruck Ihres Kindes täglich messen sollten. Außerdem wird er Ihnen sagen, was ein guter Blutdruckbereich für Ihr Kind ist. Wenn der Blutdruck Ihres Kindes zu hoch oder zu niedrig ist, befolgen Sie die weiter unten aufgeführten Schritte. Doch was ist ein zu hoher Blutdruck überhaupt?

Kinder Blutdruckmanschette für schmale Oberarme
Kinder Blutdruckmanschette für schmale Oberarme

Was ist der Blutdruck eigentlich?

Der Blutdruck (BP oder BD) ist ein Maß dafür, wie hart das Herz arbeitet, um Blut durch die Blutgefäße zu drücken. Bei einer Blutdruckmessung gibt es zwei Zahlen. Ein Beispiel für eine Blutdruckmessung ist 120/80 (z. B. 120 über 80).

Die höchste Zahl (in diesem Beispiel 120) ist der systolische Druck. Diese gibt den Druck des Blutes an, das durch die Blutgefäße fließt, wenn sich das Herz zusammenzieht und das Blut herausdrückt.

Die unterste Zahl (in diesem Beispiel 80) ist der diastolische Druck. Sie gibt Auskunft über den Blutdruck, der durch die Blutgefäße fließt wenn das Herz ruht.

Da der Blutdruck Ihres Kindes in der Regel hoch ist, müssen Sie ihn zu Hause messen. Das Messen des Blutdrucks Ihres Kindes dauert etwas, ist aber nicht schwierig.


Schreiben Sie gemeinsam mit dem Arzt Ihres Vertrauens oder der Krankenschwester Ihres Kindes folgende Dinge auf, damit Sie nichts falsch machen:

Lesen Sie auch:  Bluthochdruck und Sauna - Gut oder schlecht?

Nehmen Sie den Blutdruck Ihres Kindes _________ mal am Tag.

Die Blutdruckwerte Ihres Kindes sollten zwischen ____________und _________ liegen.

Werte über ________ sind zu hoch und Werte unter ____________ sind zu niedrig.

Wenn der Blutdruck Ihres Kindes zu niedrig ist, geben Sie ihm/ihr lieber keine Medikamente! Rufen Sie stattdessen gleich die Klinik, bzw. Ihren Kinderarzt an.

Telefonnummer der Klinik Ihres Kindes:___________

Name der Kontaktperson in der Klinik:____________


Den Blutdruck Ihres Kindes messen

Punkte, die man sich währen der Messung des Blutdrucks Ihre Kindes mit einer Kinder Blutdruckmanschette merken sollte:

Prüfen Sie den BP Ihres Kindes, wenn Ihr Kind entspannt und ausgeruht ist. Außerdem: Überprüfen Sie den Blutdruck Ihres Kindes kurz vor der Einnahme von Blutdruckmedikamenten ein.

Zu viel Aktivität, Aufregung oder nervöse Anspannung, können zu einem vorübergehenden Anstieg des Blutdrucks führen.

Wenn Ihr Kind Symptome wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und verschwommenes Sehen hat, kann dies bedeuten, dass der Blutdruck Ihres Kindes zu hoch oder zu niedrig ist. Ungefähr alle sechs Monate sollten Sie Ihre Kinder Blutdruckmanschette und eventuell auch ein Stethoskop mitnehmen, wenn Sie in die Klinik kommen, damit die Genauigkeit überprüft werden kann.

Was muss ich kaufen, damit ich den Blutdruck meines Kindes messen kann?

Sie müssen ein Stethoskop und eine Kinder Blutdruckmanschette mit Zifferblatt oder eine elektronische Kinder Blutdruckmanschette kaufen. Ihr Arzt oder auch eine Krankenschwester kann Ihnen bei der Entscheidung helfen. Sie müssen diese Geräte in jedem Falle kaufen, wenn Ihr Kind häufiger einen zu hohen BD aufweist.

Wenn Sie nicht zu lange auf einen Arzttermin warten wollen, haben wir einen Tipp für Sie: Eine gewöhnliche Krankenschwester hilft Ihnen bei der Auswahl der richtigen Größe und gibt Ihnen Tipps, wo Sie diese Artikel kaufen können. Zudem gibt es auch eine Menge guter Produkte auf z. B. Amazon. Dazu weiter unten mehr.

Wie Sie den Blutdruck Ihres Kindes mit einer Kinder Blutdruckmanschette richtig messen

Lassen Sie Ihr Kind auf einem Stuhl neben einem Tisch sitzen oder sich hinlegen, damit es seinen/ihren Arm auf Herzhöhe hinlegen kann. Drehen Sie die Schraube neben dem Gummiball nach links, um ihn zu mit Luft zu füllen (falls Sie sich für ein mechanisches Gerät entscheiden). Drücken Sie die Luft aus der Manschette.

Legen Sie die Manschette mit den Klettkanten nach außen auf den Oberarm Ihres Kindes über den Ellbogen. Stellen Sie sicher, dass das Zifferblatt nach oben zeigt, damit Sie es leicht sehen können. Wickeln Sie die Manschette fest um den Arm Ihres Kindes. Befestigen Sie die Klettkanten und die gepolsterten Teile aneinander.

Legen Sie Ihren ersten und zweiten Finger auf den inneren Teil des Ellbogens Ihres Kindes und fühlen Sie nach einem Puls. Platzieren Sie den flachen Teil des Stethoskops an der Stelle, an der Sie den Puls fühlen und setzen Sie die Kopfhörer in Ihre Ohren.

Drehen Sie die Schraube neben dm Gummiball nun nach rechts, bis sie fest geschlossen ist. Beobachten Sie das Zifferblatt und pumpen Sie mit einer Hand die Manschettenknolle, bis Sie den Puls nicht mehr hören können.

Öffnen Sie langsam die Schraube, bis Sie den ersten Impuls hören. Merken Sie sich die Nummer, auf die die Nadel zeigt, wenn Sie den ersten Impulston hören. Diese Zahl ist der systolische Druck, die höchste Zahl bei einer Blutdruckmessung (z. B. 120).

Lesen Sie auch:  Bluthochdruck Symptom Kurzatmigkeit

Beobachten Sie das Einstellrad und lösen Sie langsam die Schraube, bis sich der Puls von einem lauten Schlag in einen leisen Klang ändert oder der Klang ganz verschwindet. Notieren Sie die Nummer auf dem Zifferblatt, wenn Sie einen leisen oder keinen Ton hören. Diese Zahl ist der diastolische Blutdruck, die niedrigere Zahl in einer Blutdruckmessung (zum Beispiel / 80).

Notieren Sie den vollständigen Blutdruckwert (z. B. 120/80) in einem Tagebuch. Falls Sie Zahlen keinen Sinn ergeben, sollten Sie sich fragen, ob Sie auch alles richtig gemacht haben. Sie können es auch an sich selbst einige Male üben. Wenn Sie jedoch in ein elektrisches Kinder Blutdruckmessgerät investieren, kann man den BD auch einfach per Knopfdruck messen lassen.

Aufzeichnungen führen

Notieren Sie stets nach jeder Messung den Blutdruckwert Ihres Kindes und bringen Sie alle Blutdruckaufzeichnungen Ihres Kindes mit, wenn Sie einen Termin mit dem Kinderarzt haben.

Was tun, wenn der Blutdruck Ihres Kindes zu hoch ist?

Wenn der BP-Wert Ihres Kindes zu hoch ist:

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind sich beruhigt und ausruht. Überprüfen Sie den Blutdruck Ihres Kindes nach 20 bis 30 Minuten erneut. Wenn der Blutdruck nicht innerhalb von 45 Minuten nach Gabe eines möglichst pflanzlichen Medikaments sinkt, rufen Sie am besten den Kinderarzt Ihres Vertrauens an.

Was tun, wenn der Blutdruck Ihres Kindes zu niedrig ist?

 Ihr Kind sollte sich hinlegen und sich ausruhen. Messen Sie den Blutdruck Ihres Kindes mit einer Blutdruckmanschette – 15 Minuten später. Wenn der Blutdruck zu niedrig bleibt oder wenn Ihr Kind blass aussieht, sollten Sie sich vergewissern, ob es auch genug gegessen hat. Nach einer Mahlzeit sollte der Blutdruck wieder in Ordnung sein. Wenn dies nicht der Fall ist, sollten Sie eventuell mit Ihrem Kinderarzt kontakt aufnehmen. Eine Medikamentengabe ist oftmals nicht notwendig.

Was sind normale Blutdruckwerte bei Kindern?

Die Normalwerte für den Blutdruck bei Kindern hängen vom Alter, der Körpergröße und dem Geschlecht ab. Anders als bei Erwachsenen gibt es keine einheitliche Grenze wie „120/80“. Stattdessen orientiert sich die Beurteilung an sogenannten Perzentilen. Ein Wert über der 95. Perzentile gilt als Bluthochdruck. Kinderärzt:innen nutzen hierzu spezielle Tabellen, die den altersgerechten Normbereich festlegen. Eltern sollten sich beim Arzt genau erklären lassen, welche Werte für ihr Kind normal sind – und sich diese notieren. Bei Unsicherheit über den Zielwert hilft eine erneute Rücksprache mit der Praxis. Wichtig: Nur mit dieser Orientierung kann die Blutdruckmessung zu Hause sinnvoll und sicher erfolgen.

Wann Sie bei Blutdruckproblemen sofort ärztliche Hilfe holen sollten

In manchen Situationen reicht es nicht aus, einfach abzuwarten. Wenn Ihr Kind neben einem sehr hohen oder sehr niedrigen Blutdruck Symptome wie starke Kopfschmerzen, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen oder Herzrasen zeigt, sollten Sie nicht zögern und sofort den Notruf wählen oder in die Klinik fahren. Auch wenn sich der Blutdruck nach 30 bis 45 Minuten trotz Ruhe und ggf. Medikament nicht normalisiert, ist ärztliche Hilfe unerlässlich. Solche Warnzeichen können auf eine hypertensive Krise oder eine Kreislaufschwäche hindeuten. Gerade bei kleinen Kindern ist das schnelle Handeln entscheidend. Eltern sollten die Notrufnummer und Klinikdaten griffbereit halten. Im Zweifel gilt: lieber einmal zu viel den Arzt rufen als zu spät handeln.

Lesen Sie auch:  Normaler Puls - Wie er sich definiert

Kinder mit Bluthochdruck im Alltag unterstützen

Kinder mit erhöhtem Blutdruck brauchen mehr als nur Medikamente – sie brauchen Verständnis, gesunde Routinen und Bewegung. Achten Sie auf eine ausgewogene, salzarme Ernährung mit viel Obst und Gemüse. Regelmäßige Bewegung, z. B. Fahrradfahren, Schwimmen oder Spielen im Freien, hilft den Blutdruck zu stabilisieren. Gleichzeitig sollten Stressfaktoren wie schulischer Druck oder Überforderung reduziert werden. Auch ausreichender Schlaf spielt eine wichtige Rolle. Machen Sie Ihrem Kind keine Angst – sprechen Sie ruhig und altersgerecht über das Thema. So können Sie gemeinsam langfristig zu einem stabilen Blutdruck beitragen.

Die Empfehlung unserer Redaktion 

Wir haben uns die Bewertungen verifizierter Käufer angeschaut und sind zu einem Entschluss gekommen, sodass wir Ihnen ein verlässliches Blutdruckmessgerät für Ihr Kind empfehlen können: Wir empfehlen Ihnen das Blutdruckmessgerät von Boso in Schwarz (Kindermanschette), welches Sie auf Amazon finden können. Es hat nicht nur sehr gute Bewertungen, sondern wird auf vielen Plattformen und Foren und sogar von Ärzten empfohlen. Damit können Sie nichts falsch machen.

FAQ

Wie breit sollte eine Blutdruckmanschette sein?

Eine Blutdruckmanschette sollte eine bestimmte Breite haben, um genaue Messungen zu ermöglichen. Die ideale Breite beträgt in der Regel etwa 40% des Oberarmumfangs. Dies ermöglicht einen angemessenen Druck auf den Arm, um genaue Blutdruckwerte zu erhalten.

Wie groß sollte die Manschette für den Oberarm sein?

Die Größe der Manschette für den Oberarm ist wichtig, um korrekte Blutdruckmessungen zu erhalten. Die Manschette sollte so gewählt werden, dass sie gut um den Oberarm passt, ohne zu locker oder zu eng zu sein. Eine Manschette, die zu eng ist, kann die Blutzirkulation beeinträchtigen und zu falschen Messergebnissen führen, während eine zu lockere Manschette ungenaue Messungen liefert.

Welche Manschettengrößen gibt es?

Es gibt verschiedene Manschettengrößen für Blutdruckmessgeräte, um den unterschiedlichen Armumfängen gerecht zu werden. Die gängigen Größen umfassen in der Regel die folgenden Kategorien:
Kleine Manschette: Diese Größe eignet sich für Kinder oder Erwachsene mit einem schlanken Oberarm. Der Armumfang sollte in den Bereich passen, für den die kleine Manschette ausgelegt ist.

Standard-Manschette: Dies ist die gebräuchlichste Größe und passt für die meisten Erwachsenen mit einem durchschnittlichen Oberarmumfang.

Große Manschette: Diese Größe ist für Personen mit einem größeren Oberarmumfang gedacht, zum Beispiel für Menschen mit stärkerer Muskelmasse oder Übergewicht.

Es ist wichtig, die richtige Manschettengröße gemäß den individuellen Armumfangsanforderungen auszuwählen, um genaue und zuverlässige Blutdruckmessungen zu gewährleisten.

Was passiert, wenn die Blutdruckmanschette zu groß ist?

Wenn die Blutdruckmanschette zu groß ist, kann dies zu ungenauen Messergebnissen führen. Eine zu große Manschette kann den Druck auf den Arm nicht richtig aufbauen, was zu niedrigeren Blutdruckwerten führen kann. Dies kann zu Fehldiagnosen oder einer falschen Einschätzung des tatsächlichen Blutdrucks führen.
Darüber hinaus kann eine zu große Manschette dazu führen, dass das Blutdruckmessgerät den Manschettendruck nicht richtig regulieren kann. Dies kann zu unzuverlässigen Messungen führen, da das Gerät möglicherweise Schwierigkeiten hat, den richtigen Druck auf den Arm auszuüben.

Es ist daher wichtig, die richtige Größe der Blutdruckmanschette gemäß den individuellen Armumfangsanforderungen zu wählen, um genaue Messungen zu erhalten und mögliche Fehler zu vermeiden.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"