Wie man einem Herzinfarkt vorbeugen kann
Wenn Sie Ihre Risikofaktoren für Herzkrankheiten im Griff haben und einen gesunden Lebensstil pflegen, können Sie einen Herzinfarkt verhindern. Herzkrankheiten sind die häufigste Todesursache in der westlichen Welt. Jedes Jahr sterben zu viele Menschen an herzbedingten Ursachen, einschließlich Herzinfarkt und Schlaganfall.
Viele dieser Todesfälle könnten verhindert und die Gesundheitskosten durch Medikamente und veränderte Gesundheitsgewohnheiten gesenkt werden. Die Verringerung der Hauptrisiken für Herzkrankheiten kann dazu beitragen, zukünftige Herzinfarkte zu verhindern.
Zu den wichtigsten veränderbaren Risikofaktoren gehören Rauchen, Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte und Übergewicht oder Fettleibigkeit.
Änderungen des Lebensstils zur Vorbeugung von Herzinfarkten
Änderungen des Lebensstils sind die erste Verteidigungslinie gegen Herzinfarkte. Die meisten wichtigen Risikofaktoren für Herzkrankheiten hängen in irgendeiner Weise mit Ihrem Lebensstil zusammen, einschließlich Übergewicht, Blutdruck und Cholesterinspiegel.
Sie können die folgenden Schritte unternehmen, um Ihr Herzinfarktrisiko zu senken:
Mit dem Rauchen aufhören
Rauchen bringt schädliche Chemikalien in Ihren Blutkreislauf und ist ein Hauptrisikofaktor für die koronare Herzkrankheit , bei der sich Fettablagerungen in Ihren Arterien bilden.
Selbst wenn Sie bereits eine Herzerkrankung haben, ist die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt zu erleiden – und daran zu sterben – größer, wenn Sie rauchen, als wenn Sie nicht rauchen.
Wenn Sie an KHK leiden und rauchen, können Sie Ihr Risiko für einen erneuten Herzinfarkt und den Tod durch kardiovaskuläre Ursachen um bis zu 50 Prozent senken, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Hilfe bei der Raucherentwöhnung, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie diese erfolgreich angehen können.
Steigern Sie Ihre körperliche Aktivität
Bewegung ist ein Eckpfeiler eines herzgesunden Lebensstils, der sowohl aerobe als auch kraftfördernde Aktivitäten umfasst.
Steigern Sie sich auf 2 Stunden und 30 Minuten mäßig intensive aerobe Bewegung pro Woche, z. B. durch einen zügigen Spaziergang.
Alternativ können Sie auch 1 Stunde und 15 Minuten intensive aerobe Übungen durchführen, z. B. Laufen.
Darüber hinaus sollten Sie mindestens zweimal pro Woche Übungen zur Muskelstärkung durchführen. Diese Übungen sollten alle wichtigen Muskelgruppen trainieren: Beine, Arme, Brust, Schultern, Bauch, Hüfte und Rücken.
Ernährung und Herzinfarktprävention
Was und wie viel Sie essen, kann eine große Rolle für Ihr Herzinfarktrisiko spielen. Ergreifen Sie die folgenden Maßnahmen für eine herzgesunde Ernährung:
Essen Sie viel Obst und Gemüse
Achten Sie auf mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse pro Tag.
Achten Sie dabei auf eine große Vielfalt an Obst- und Gemüsesorten und -farben.
Essen Sie ballaststoffreiche Körner und Hülsenfrüchte
Eine gute Wahl auf Getreidebasis sind Haferflocken, brauner Reis, Vollkornwraps und -brot.
Zu den Hülsenfrüchten gehören getrocknete Bohnen, Kichererbsen, Linsen und schwarzäugige Erbsen.
Wählen Sie mageres Fleisch und fettreichen Fisch
Zu den gesünderen Fleisch- und Geflügelsorten gehören 95 Prozent mageres Rinderhackfleisch, Schweinefilet und frisches Hühner- oder Putenfleisch ohne Haut.
Zu den fetten Fischsorten, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, gehören Lachs, Thunfisch und Forelle.
Gesundes Fett aus Nüssen, Saaten und Ölen
Der Verzehr gesunder einfach und mehrfach ungesättigter Fette kann Ihr Risiko für Herzkrankheiten senken.
Gute Quellen für diese Fette sind Baumnüsse (die meisten Nusssorten), Erdnüsse, Samen (wie Sesam, Kürbis und Sonnenblumen) und Avocados sowie Raps-, Oliven-, Distel- und Sonnenblumenöl.
Salz und Natrium einschränken
Die größte Quelle für Natrium in der Ernährung der meisten Menschen sind verarbeitete Lebensmittel. Dosensuppen, Soßen, Wurstwaren, Tiefkühlgerichte, abgepackte Snacks und Brot enthalten oft sehr viel Salz.
Reduzieren Sie ungesundes Fett
Gesättigte Fette und Transfette sollten in Ihrer Ernährung eingeschränkt werden.
Zu den Quellen für gesättigte Fette gehören fettes Fleisch und Geflügel, fettreiche Milchprodukte sowie Kokosnuss- und Palmöl.
Lebensmittel, die Transfette enthalten, werden mit teilweise hydrierten Ölen hergestellt, die Sie nach Möglichkeit vermeiden sollten. Diese Zutat ist häufig in verpackten Desserts und Backwaren, Mikrowellenpopcorn, Tiefkühlpizza, Stangenmargarine und Kaffeeweißern enthalten.
Zuckerzusatz begrenzen
Zuckerzusätze gibt es in vielen Formen, darunter brauner Zucker, Maissirup mit hohem Fruktosegehalt, Saccharose, Fruktose, Glukose, Honig und Ahornsirup.
Gesüßte Getränke und verpackte Snacks, Gebäck und Süßigkeiten sind die Hauptquellen für zugesetzten Zucker in den Vereinigten Staaten.
Achten Sie auf Ihre Kalorien
Sie sollten die richtige Menge an Lebensmitteln essen, um ein gesundes Körpergewicht zu halten. Dies hängt u. a. von Ihrem Alter, Ihrem Geschlecht und Ihrem Aktivitätsniveau ab.
Die Wahl kleinerer Portionen und langsames Essen können Ihnen helfen, Kalorien zu sparen und ein gesundes Gewicht zu halten.