Stress und Bluthochdruck vermeiden – die besten Tipps im Alltag!
Mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland haben Bluthochdruck – die meisten von ihnen wissen jedoch nicht davon! Ärzte und Mediziner empfehlen deshalb ab dem 40. Lebensjahr mit der Messung des Blutdrucks zu beginnen, um mögliche Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. Denn die Folgeschäden von Bluthochdruck sind alles andere als harmlos. Um den Blutdruck im Alltag nicht in die Höhe schnell zu lassen, können ein paar kleine Veränderungen eine große Wirkung zeigen. Im Folgenden haben wir Ihnen deshalb die besten Tipps zum natürlichen Absenken des Blutdrucks zusammengefasst.
Ein hoher Blutdruck wird in der Medizin als Hypertonie bezeichnet und beschreibt einen ansteigenden Blutdruck in den Gefäßen. Dabei werden die Blutgefäße deutlich gedehnt, wodurch einerseits der Strömungswiderstand in den Blutgefäßen verändert als auch die Herzleistung beeinträchtigt wird. Bei einer chronischen Blutverengung kann es ebenfalls zu vermehrten Bluthochdruck kommen.
So liegen die Ursachen von Herzrasen oftmals in den Gefäßen des Körpers selbst. Auf Dauer kann Bluthochdruck sehr gefährlich auf das Herz-Kreislauf-System einwirken, so dass eine schnelle Behandlung bei dokumentierten Bluthochdruck zwingend erforderlich ist. So kann ein dauerhafter Bluthochdruck nicht nur wichtige Organe verletzten, sondern auch Erkrankungen wie Herzinfarkte oder Schlaganfälle begünstigen. Für viele Menschen bleibt Bluthochdruck dabei vor allem im Anfangsstadium vollkommen unbemerkt. Um Bluthochdruck effektiv im Alltag vorzubeugen oder zu behandeln, können ganz verschiedene Maßnahmen eine große Wirkung zeigen.
Inhaltsverzeichnis
Digitale Angebote nutzen und mehr Raum für Freizeit schaffen
Die Digitalisierung erlaubt es von gleich zahlreichen Angeboten zu profitieren, welche den Alltag ein wenig leichter gestalten können. So kann man eine Vielzahl von digitalen Angeboten nutzen, welche viel Zeit und Geld sparen. Ob digitale Einkäufe, das Einlösen von E-Rezepten in der Shop Apotheke oder die Beauftragung von Dienstleistern im Internet – die Möglichkeiten für digitale Angebote hat sich in den vergangenen Jahren deutlich vergrößert und bietet die Chance auf viele Termine und Anreisewege verzichten zu können. So gelingt es, die Freizeit deutlich besser auszuschöpfen, um Körper und Geist zu erholen.
Das permanente Abarbeiten von To-do-Listen kann eine Menge Stress verursachen und für große Anstrengungen sorgen. Einfacher funktioniert es mit verschiedenen Online-Services, die sich innerhalb weniger Minuten ausgeführt haben.
Müde Beine munter machen
Ein Gang an die frische Luft kann den Kreislauf anregen und ist eine vielversprechende Möglichkeit, um Bluthochdruck vorzubeugen. Dabei sind alle Arten von Bewegung förderlich für die Gesundheit und damit auch zur Senkung von Blutdruck. Auch das Schwimmen, Wandern, Joggen oder Radfahren sind demnach hervorragende Bewegungsprogramme zur Vorbeugung eines Bluthochdrucks. Drei Einheiten von 30 Minuten Sport pro Woche können die Fließeigenschaften in den Gefäßen deutlich verbessern und somit wirksam gegen Bluthochdruck vorbeugen.
Weniger Salz in der Küche verwenden
Wer sich schon einmal gefragt hat, warum das Essen in den meisten Krankenhäusern oftmals fade schmeckt, sollte eher seinen eigenen Salzkonsum hinterfragen. Denn Fakt ist, dass fast 90 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland zu viel Salz aufnehmen. Dabei ist ein hoher Salzkonsum unweigerlich mit Bluthochdruck verbunden. Denn jeder zweiter Patient mit Bluthochdruck hat oftmals auch zu viel Salz im Körper. Mediziner empfohlen eine Tagesobergrenze von fünf Gramm Salz.
Durch den Verzicht auf Fertigprodukte, Instantspeisen und Fast Food gelingt es den Salzkonsum sukzessiv herunterzuschrauben. Für weniger Salz im Alltag empfehlen sich vor allem natürliche Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Eier und Fleisch. Zu viel Salz kann nicht nur den Blutdruck erhöhen, sondern auch dafür sorgen, dass man sich oftmals müde und antriebslos fühlt. Es lohnt sich daher auf Salz zu verzichten, um die eigene Gesundheit zu verbessern.
Auf blutdrucksenkende Lebensmittel setzen
Um auf ganz natürliche Weise den Blutdruck zu senken, kommen auch einige sehr gesunde Lebensmittel infrage. So wird für eine gesunde Küche empfohlen auf Rote Beete, sowie Ingwer zu setzen. Durch das enthaltene Nitrat können die Blutgefäße erweitert werden, wodurch sich automatisch auch der Blutdruck absenkt. Auch Weißkohl gehört zu den nitratreichen Lebensmitteln und ist bei chronischem Bluthochdruck ein sehr wirksames Lebensmittel bei der Grundernährung. Dunkle Schokolade mit einem besonders hohen Kakaoanteil kann Blutdruck senken. Hier ist es die pflanzliche Verbindung der Flavonoiden, welche den Blutdruck auf natürliche herunterfahren können.