-
Jan.- 2025 -11 JanuarMit Medikamente
Perindopril – Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierung
Wenn Sie an Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz leiden, könnte Perindopril eine entscheidende Rolle in Ihrer Behandlung spielen. Diese Substanz, ein ACE-Hemmer,…
Weiterlesen -
11 JanuarPuls
Wasserhammerpuls – Definition und Erklärung der Aortenklappeninsuffizienz
Der Wasserhammerpuls, auch Corrigan-Puls genannt, ist ein medizinisches Anzeichen mit hoher diagnostischer Bedeutung. Er beschreibt ein ungewöhnlich kräftiges Pulsieren, das…
Weiterlesen -
11 JanuarUrsachen
Bluthochdruck Ursache Nahrungsmittelunverträglichkeit
In welcher Verbindung stehen Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Hypertonie? Nicht zu unterschätzen: Bluthochdruck Ursache Nahrungsmittelunverträglichkeit. Zahlreiche Gründe finden sich inzwischen für die…
Weiterlesen -
10 JanuarGlossar
Nüchternblutzucker: Begriffserklärungen im Glossar
Nüchternblutzucker ist ein wichtiger Indikator für den Blutzuckerspiegel im Körper nach einer Fastenperiode von mindestens acht Stunden. Er spielt eine…
Weiterlesen -
8 JanuarRatgeber
Was kann man gegen Blutgerinnungsstörungen machen?
Blutgerinnungsstörungen können ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich bringen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie mit einer bewussten Nachsorge und…
Weiterlesen -
8 JanuarRatgeber
Blutdruckwerte – Tabelle für Blutdruck Bedeutung
Blutdruckwerte sind ein entscheidender Indikator für die Gesundheit. Doch viele Menschen fragen sich, welche Werte als normal gelten und wann…
Weiterlesen -
8 JanuarHausmittel
Naturheilmittel gegen Bluthochdruck
Bewegungsmangel, zu salzhaltiges Essen, Stress, Rauchen, aber ebenso das voranschreiten des Alters begünstigen Bluthochdruck. Dieser wiederum kann eine Reihe von…
Weiterlesen -
8 JanuarGlossar
Partielle Thromboplastinzeit (PTT): Glossar & Erklärungen
Die Partielle Thromboplastinzeit (PTT) ist ein wichtiger Laborwert, der die Gerinnungsfähigkeit des Blutes misst. Sie wird häufig verwendet, um Blutgerinnungsstörungen…
Weiterlesen -
7 JanuarRatgeber
Von-Willebrand-Syndrom: Ursachen, Symptome, Behandlungen
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über das Von-Willebrand-Syndrom, eine Erkrankung, die Ihre Blutgerinnung beeinträchtigen kann. Sie werden die…
Weiterlesen -
7 JanuarGlossar
Pulsuhr: Begriffserklärungen und Funktionen im Glossar
Eine Pulsuhr ist ein nützliches Werkzeug, um den Puls und damit indirekt den Blutdruck zu überwachen. Sie hilft dabei, die…
Weiterlesen -
7 JanuarGlossar
Adhärenz bei Bluthochdruck: Begriffserklärungen im Glossar
Adhärenz ist ein entscheidender Faktor bei der Behandlung von Bluthochdruck. Sie beschreibt, wie genau Patienten die von ihrem Arzt verordneten…
Weiterlesen -
7 JanuarBlutdruckmessgeräte
Wie oft sollte man Blutdruck messen: Ein Leitfaden zur Blutdrucküberwachung
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete, aber oft unterschätzte Gesundheitsgefahr. Weil er selten spürbare Symptome verursacht, wird er nicht umsonst als…
Weiterlesen -
7 JanuarMit Medikamente
Bluthochdruck Medikamente absetzen
Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die oft eine lebenslange Behandlung erfordert. Während einige Patienten ihre Medikamente dauerhaft benötigen,…
Weiterlesen -
6 JanuarGlossar
Glomeruläre Filtrationsrate (GFR): Begriffserklärungen im Glossar
Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist ein wichtiger Indikator für die Nierenfunktion. Sie misst, wie gut die Nieren das Blut filtern…
Weiterlesen