-
Okt.- 2024 -30 OktoberAllgemein
Blutdruck messen: Wie oft ist es sinnvoll?
In der modernen Gesundheitsversorgung ist das Blutdruckmessen von zentraler Bedeutung, da es Ihnen ermöglicht, Ihre Herzgesundheit zu überwachen und potenzielle…
Weiterlesen -
29 OktoberBlutdruckmessgeräte
Blutdruckmesser
Wie wichtig ist ein Blutdruckmesser? Bei hohem Blutdruck ist eine sinnvolle, regelmäßige Kontrolle mittels Blutdruckmessung unbedingt erforderlich. Nur so kann…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Hämophilie Diagnose: Wichtige Informationen für Betroffene
Wenn Sie an Hämophilie leiden, ist es essenziell, die Diagnose und die damit verbundenen Abläufe zu verstehen. Diese Erkrankung, die…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Blutfettwerte LDL vs. HDL: Was ist der Unterschied?
In der komplexen Welt der Blutfette sind die Unterscheidung zwischen LDL (Low-Density Lipoprotein) und HDL (High-Density Lipoprotein) von entscheidender Bedeutung…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
GOT, GPT und Bilirubin: Blutwerte zur Leberdiagnostik.
Wenn Sie sich mit den wichtigen Blutwerten zur Diagnose von Lebererkrankungen befassen, sind GOT, GPT und Bilirubin von zentraler Bedeutung.…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Harnsäure im Blut: Blutwert HS einfach erklärt
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über Harnsäure im Blut und dessen Bedeutung für Ihre Gesundheit. Sie lernen, wie…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Was ist Eosinopenie? Ursachen, Symptome und Behandlung von niedrigen eosinophilen Granulozyten
Eosinopenie bezeichnet einen niedrigen Gehalt eosinophiler Granulozyten im Blut, was Ihre Immunabwehr gegen Parasiten und Pilze einschränken kann. In diesem…
Weiterlesen -
26 OktoberRatgeber
Stent – Operation und Risiken der künstlichen Gefäßerweiterung
Ein Stent beschreibt eine Gefäßstütze, die meist aus Metall hergestellt wird, jedoch werden auch Kunstfasern verwendet. Diese werden in Gefäße…
Weiterlesen -
26 OktoberRatgeber
Blutverdünnung ganz ohne Medikamente
Blutverdünnung ganz ohne Medikamente, geht das? Um das Risiko von Krankheiten zu verringern, trägt eine wirkungsvolle Blutverdünnung dazu bei. Die…
Weiterlesen -
26 OktoberRatgeber
Blutbild – Abkürzungen und Werte leicht erklärt
Was ist ein Blutbild und wie liest man es? Um Symptomen und Krankheiten auf die Spur zu kommen, ist es…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Nierenwerte: Übersicht mit Abkürzungen und Wertetabelle für die Nierengesundheit
In diesem Beitrag werden alle wichtigen Nierenwerte und Abkürzungen, die Ihre Nierengesundheit betreffen, einfach erklärt. Sie erfahren, welche Blutwerte die…
Weiterlesen -
26 OktoberRatgeber
Durchblutungsstörungen – Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Wer eine gesunde Lebensweise hat, braucht sich in der Regel keine Gedanken rund um das Thema Durchblutungsstörungen zu machen. Fett-…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Anämie – Symptome, Ursachen und Behandlung von Blutarmut
Anämie: Was ist das für eine Krankheit? Die Bezeichnung Anämie stammt aus dem Griechischen. Übersetzt, bedeutet dies so viel, wie…
Weiterlesen -
26 OktoberRatgeber
Betablocker absetzen – Was ist zu beachten?
Wie kann man Betablocker absetzen? Betablocker (z. B. Bisoprolol, Metoprolol) dienen in der Regel der Behandlung von Bluthochdruck sowie der…
Weiterlesen












