-
Nov.- 2024 -2 NovemberSymptome
Wie wird Bluthochdruck diagnostiziert?
Die Diagnose von Bluthochdruck erfolgt durch eine sorgfältige Analyse Ihrer Krankengeschichte und körperlichen Untersuchung. Ihr Arzt wird Ihnen Fragen zu…
Weiterlesen -
2 NovemberHausmittel
Aroniasaft und Bluthochdruck: Wie die Superbeere Ihre Herzgesundheit unterstützt
In einer Welt, in der Herzgesundheit und Bluthochdruck bedeutende Themen sind, stellt sich die Frage: Kann Aroniasaft tatsächlich Ihre Herzgesundheit…
Weiterlesen -
1 NovemberRatgeber
Koronare Herzkrankheit (KHK) – Was ist das?
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine ernsthafte chronische Erkrankung, die Millionen von Menschen betrifft. Sie entsteht durch Ablagerungen in den…
Weiterlesen -
1 NovemberRatgeber
Hypertensive Krise – Ursachen, Symptome und Behandlung
Einer hypertensiven Krise liegt ein kritischer und rascher Anstieg des Blutdrucks zugrunde, dessen Werte auf über 230/120 mmHg steigen. Vergleichsweise…
Weiterlesen -
Okt.- 2024 -31 OktoberRatgeber
Arterienverkalkung – Arteriosklerose
Mediziner nennen eine Arterienverkalkung auch Arteriosklerose bzw. Arterienverhärtung. Hierbei handelt es sich um eine krankhafte Verengung der Arterien. Diese können…
Weiterlesen -
31 OktoberRatgeber
Die Schilddrüse und ihr Einfluss auf die Herzgesundheit: Was Sie wissen müssen
Wussten Sie, dass Ihre Schilddrüse, obwohl sie nur etwa 20 bis 30 Gramm wiegt, einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Herzgesundheit…
Weiterlesen -
30 OktoberRatgeber
Pulmonale Hypertonie
Die pulmonale Hypertonie bezeichnet den Bluthochdruck im Lungenkreislauf. Der Blutdruck im Lungengefäßsystem basiert normalerweise auf niedrigen Werten. Verschiedene Umstände können…
Weiterlesen -
30 OktoberAllgemein
Blutdruck messen: Wie oft ist es sinnvoll?
In der modernen Gesundheitsversorgung ist das Blutdruckmessen von zentraler Bedeutung, da es Ihnen ermöglicht, Ihre Herzgesundheit zu überwachen und potenzielle…
Weiterlesen -
29 OktoberBlutdruckmessgeräte
Blutdruckmesser
Wie wichtig ist ein Blutdruckmesser? Bei hohem Blutdruck ist eine sinnvolle, regelmäßige Kontrolle mittels Blutdruckmessung unbedingt erforderlich. Nur so kann…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Hämophilie Diagnose: Wichtige Informationen für Betroffene
Wenn Sie an Hämophilie leiden, ist es essenziell, die Diagnose und die damit verbundenen Abläufe zu verstehen. Diese Erkrankung, die…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Blutfettwerte LDL vs. HDL: Was ist der Unterschied?
In der komplexen Welt der Blutfette sind die Unterscheidung zwischen LDL (Low-Density Lipoprotein) und HDL (High-Density Lipoprotein) von entscheidender Bedeutung…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
GOT, GPT und Bilirubin: Blutwerte zur Leberdiagnostik.
Wenn Sie sich mit den wichtigen Blutwerten zur Diagnose von Lebererkrankungen befassen, sind GOT, GPT und Bilirubin von zentraler Bedeutung.…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Harnsäure im Blut: Blutwert HS einfach erklärt
In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige über Harnsäure im Blut und dessen Bedeutung für Ihre Gesundheit. Sie lernen, wie…
Weiterlesen -
26 OktoberBlutwerte
Was ist Eosinopenie? Ursachen, Symptome und Behandlung von niedrigen eosinophilen Granulozyten
Eosinopenie bezeichnet einen niedrigen Gehalt eosinophiler Granulozyten im Blut, was Ihre Immunabwehr gegen Parasiten und Pilze einschränken kann. In diesem…
Weiterlesen