Gezielt durch Puls abnehmen
Beeinflusst der Puls eine Gewichtabnahme?
Seit sehr vielen Jahren diskutieren Experten darüber, ob die Pulswerte eine Gewichtabnahme beeinflussen können und wenn dem so ist, auf welche Weise diese hier Einfluss nehmen. Während einige Thesen hier aber schlichtweg Ammenmärchen sind, finden sich andere Aussagen die durchaus der Wahrheit entsprechen. Laut zahlreicher Mediziner gibt es auch einen Zusammenhang zwischen erhöhten Pulswerten und einer Gewichtsreduktion.
Wissenswert ist hier allerdings, dass sich nicht ohne weiteres eine spezielle Formel findet, die den bestmöglichen Fettverbrennungspuls ermittelt. Außerdem ist es natürlich nachvollziehbar, dass der Puls nicht allein für das Abnehmen sorgen kann. In diesem Fall steht stets das Verhältnis vom Kalorienverbrauch zur Kalorienaufnahme. Das heißt, wer sein Gewicht senken will, muss weniger Kalorien aufnehmen, als er verbrennt.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Abnehmen und dem Puls?

Nur indirekt lässt sich zwischen Puls und Gewichtsreduzierung ein Zusammenhang finden. Wer ein Sportprogramm absolviert, sorgt für eine Pulserhöhung und verbraucht im Gleichklang Kalorien. Wird in diesem Fall zusätzlich auch noch die Ernährung verändert, sollte das Abnehmen kein großes Problem mehr darstellen. Leider lässt sich aber keine Formel ins Leben rufen, die bestimmte Pulswerte ermitteln, welche ein besonders leichtes Abnehmen in die Wege leiten.
Demnach ist der häufig genannte Fettverbrennungspuls auch nicht medizinisch erwiesen. Der Wahrheit entspricht allerdings die Aussage, dass der menschliche Körper bei einem bestimmten Trainingspuls einen großen Teil der benötigten Energie aus den Fettdepots gewinnt und nur geringfügig aus den aufgenommen Kohlenhydraten nutzt.
Allerdings zählt für eine Gewichtsabnahme nicht das Verhältnis, sondern eher die Gesamtbilanz. Infolgedessen kommt es bei einer stärkeren körperlichen Belastung zu einer erhöhten Fett-, wie Kohlenhydratverbrennung und der Effekt lässt das Abnehmen schneller vonstattengehen.
Wie können Pulswerte durch eine Gewichtsabnahme beeinflusst werden?
Auch im umgekehrten Fall kann es zu Auswirkungen kommen. Gelingt die Gewichtsabnahme und es kommt regelmäßig zu einem Ausdauersportprogramm führt dies dazu, dass sich der Ruhepuls senkt. So steht fest, dass übergewichtige Personen zu erhöhten Blutdruck-, wie Pulswerten neigen. Mit einem regelmäßigen Training hingegen lassen sich diese Werte effektiv senken.
Erwachsene besitzen in der Regel Pulswerte zwischen 60 und 70 Schlägen pro Minute. Dieser Normalwert lässt sich mit einem regelmäßigen Ausdauertraining auf etwa 40 Pulsschläge pro Minute senken. Leistungssportler schaffen es sogar auf einen Ruhepuls von 32 Schlägen pro Minute. Um eine Eins zu Eins Relation zur Gewichtsreduktion handelt es sich aber auch hier nicht, denn es besteht eher ein indirekter Zusammenhang.
Lesen Sie auch: Ist der dauerhafte Maximalpuls gefährlich?
Welche Pulswerte eignen sich am besten zur Gewichtsabnahme?
Die Frage nach dem bestmöglichen Pulswerten für eine Gewichtsreduktion lässt sich demnach nicht ganz klar beantworten. Laut einiger wissenschaftlicher Studien gilt es ein Sportprogramm mit der Hälfte der maximalen Herzfrequenz zu absolvieren damit rund 90% der Kalorien dann auch Fettkalorien sind.
Wer hier lediglich bei 75% der maximalen Herzfrequenz trainiert, verbraucht nur noch rund 60% dieser Kalorien aus seinen Fettreserven. In einem anderen Fall werden aber bei einer Trainingsintensivität von rund 50% der maximalen Herzfrequenz nur noch sieben Kalorien pro Minute verbraucht. Bei 75% hingegen sind es schon wieder 14 Kalorien in der Minute.
In der Summe zeigt sich somit ein intensiveres Sportprogramm als wirkungsvoller. Außerdem ist mit dem Ende des Sportelns noch lange nicht Schluss mit der Fettverbrennung, denn sofern eine kurze, aber intensive Belastung vorlag, verbrennt der menschliche Körper auch im Ruhemodus noch Fett.
Hier sprechen Experten vom sogenannten Nachbrenneffekt. Im Grunde ist es demnach ganz egal, ob Sie beim Sport Ihre Pulswerte messen, nach speziellen Formeln sporteln oder einfach nach Lust und Laune Joggen, denn Bewegung ist immer ein wirkungsvolles Mittel zur Gewichtsreduktion und sorgt ebenso für eine bessere Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Abnehmen mit Ausdauersport
Wenn Sie mit Ausdauersportaktivitäten abnehmen wollen, dann sollten Sie wissen, dass es eine Menge verschiedener Möglichkeiten gibt. Sie können aus Speed-Running, Langstreckenlauf, Ausdauerradfahren und vielem mehr wählen. Bei einigen Aktivitäten müssen Sie eine bestimmte Anzahl von Wiederholungen absolvieren, während Sie bei anderen die Aktivität einfach nur wiederholt durchführen müssen. Unabhängig davon, welche Sportart Sie betreiben, können Sie die maximalen Ergebnisse erzielen, wenn Sie verschiedene Aktivitäten miteinander kombinieren.
Sie müssen daran denken, dass Sie bei jeder Art von Ausdauersport bereit sein müssen, alles zu geben. Das heißt, Sie müssen daran denken, dass es nicht notwendig ist, dass Sie sich zu sehr anstrengen, wenn Sie es tun. Vielmehr sollten Sie in der Lage sein, sich zu entspannen und sich auf die anstehende Aufgabe zu konzentrieren, was Ihnen helfen wird, Ihre Konzentration und Ihren Fokus zu steigern. Wenn Sie in der Lage sind, dies richtig zu tun, dann werden Sie in der Lage sein, das Beste aus Ihren Bemühungen herauszuholen und Sie werden in der Lage sein, Ihre Ziele in kürzester Zeit zu erreichen.
Da diese Aktivitäten erfordern, dass Sie ein paar Kilometer am Stück laufen oder Rad fahren, sollten Sie auch daran denken, dass Sie nicht den vollen Nutzen aus Ihrem Training ziehen, wenn Sie sich nicht gut um sich selbst kümmern. Denken Sie daran, dass Sie keinen Marathon laufen müssen, um mit Ausdauersportaktivitäten abzunehmen. In der Tat können Sie leicht einen Mittelstreckenlauf absolvieren, ohne auch nur ins Schwitzen zu kommen. Anstatt sich also darauf zu konzentrieren, wie viel Sie mit diesen Aktivitäten abnehmen können, sollten Sie sich darauf konzentrieren, wie gesund Sie sein werden.
Eine Sache, an die Sie denken müssen, wenn Sie versuchen, mit Ausdauersportaktivitäten Gewicht zu verlieren, ist sicherzustellen, dass Sie die richtige Ernährung bekommen. Das liegt daran, dass Ihre Leistung stark von den Nahrungsmitteln und Getränken beeinflusst wird, die Sie über den Tag verteilt zu sich nehmen. Achten Sie darauf, dass Sie gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und magere Proteine zu sich nehmen. Darüber hinaus sollten Sie auch daran denken, viel Wasser zu trinken, damit Sie alle Giftstoffe aus Ihrem Körper spülen können. Auf diese Weise können Sie Ihre Ausdauer den ganzen Tag über aufrechterhalten, ohne sich erschöpft zu fühlen.
Eine weitere wichtige Sache, an die Sie denken sollten, wenn es um diese Art von Aktivitäten geht, ist, sich immer zu dehnen. Dehnen ist sehr wichtig, wenn Sie versuchen, mit Ausdauersportaktivitäten Gewicht zu verlieren, da diese Aktivität dazu beiträgt, Ihre Muskeln, Knochen und anderes Gewebe geschmeidig zu halten. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Risiko für Verletzungen wie Zerrungen und Brüche verringern. Denken Sie daran, dass Ihr Körper die richtige Beweglichkeit braucht, um gesund zu bleiben und Höchstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie sich für Aktivitäten zum Abnehmen mit Ausdauersportarten interessieren, sollten Sie darauf achten, dass Sie diese mindestens zweimal pro Woche durchführen. Die erste Sitzung sollte etwa drei Stunden lang sein, obwohl dies variieren kann, je nachdem wie herausfordernd die Aktivität ist. Für die zweite Sitzung können Sie zwischen zwei und fünf Stunden in der Aktivität verbringen. Sie sollten diese Aktivitäten jede Woche durchführen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Denken Sie daran, dass Sie diese Form des Trainings wie jede andere regelmäßige körperliche Aktivität in Ihrem Leben behandeln sollten, was bedeutet, dass Sie sich richtig ernähren und bereit sein müssen, Ihrem Körper die richtige Ruhe zu geben, die er braucht, damit er sich richtig erholen und stärker werden kann.
Welche Pulsfrequenz ist der Ruhepuls

Gehen wir davon aus, dass der Puls den Herzschlag reflektiert, sollte ein Erwachsener Pulswerte von 60 bis 70 Schläge/Minute besitzen. Wobei diese Werte für Frauen, wie für Männer gültig sind, da es in diesem Fall kaum zu Differenzen kommt.
Anders sieht es hingegen bei Kindern aus, denn da liegen jene Werte des Pulses bei weitem höher. So haben Neugeborene einen Puls, der zwischen 120 bis 140 Schläge /Minute liegt, alldieweil Säuglinge immer noch auf circa 110 Pulsschläge /Minute kommen. ->mehr zum Thema Pulsfrequenz
Gründe für hohe oder niedrige Pulswerte

Der Ruhepuls gilt immer als Basis zur Gesundheitskontrolle, denn nur die Werte des Ruhepulses sind mit den Normwerten vergleichbar. Aber eine kurzzeitige Zunahme der Pulswerte wäre aus vielerlei Gründen möglich. So können sport, aber auch Aufregung zur Zunahme des Pulses führen. In der Regel liegen die Pulswerte bei Frauen ein kleines bisschen höher als bei Männern. Auch Arzneimittel könnten die Pulsfrequenz verändern.
Auf diese Weise kann sich der Puls steigern, aber auch verlangsamen. Ein Beispiel wären Beta-Blocker, welche nicht selten zur Therapie von Bluthochdruck verwendet werden. Jene führen häufig zur Verlangsamung des Pulses. Aber auch Infekte führen oftmals zu geringfügig erhöhten Pulswerten. Außerdem verursachen mehrere Genussmittel wie Kaffee, Nikotin beziehungsweise Alkohol aber auch Übergewicht einen erhöhten Puls. -> mehr zum Thema Gründe für hohe beziehungsweise niedrige Pulswerte
Fazit: Im Grunde spielt es nicht zwingend eine wichtige Rolle seinen optimalen Trainingspuls zu kennen, wenn man abnehmen möchte. Laut zahlreicher Studien macht es zwar Sinn mit 50% der maximalen Herzfrequenz zu trainieren, um 90% der Kalorien aus den Fettreserven zu nutzen, allerdings scheint auch ein intensiveres Training durchaus Sinn zu machen, denn in diesem Fall profitieren Abnehmwillige vom Nachbrenneffekt. Demnach kommt es wahrscheinlich nur darauf an, dass man sich bewegt, wenn man abnehmen möchte und keineswegs darum, bei welchen Pulswerten man am ehesten seine Fettverbrennung ankurbelt.