Nitrospray – Anwendung bei Bluthochdruck

Nitrospray ist eigentlich die Kurzfassung von Nitrolingualspray. Die wirkungsvolle Substanz dieses Präparats hingegen ist Glyceroltrinitrat. So handelt es sich hier um einen Stoff, der die Gefäße erweitert. Dies geschieht auf Nitro-Basis. Meist wird dieses Spray bei der Behandlung von akuter Herz-Enge eingesetzt, aber ebenso bei einer kontrollierten Blutdrucksenkung angewendet. Neben dem bereits genannten Wirkstoff enthält Nitrospray auch noch Bestandteile, wie Ethanol, Partialglyceride, Pfefferminzöl, sowie Triglyzeride.

Nitrospray – Anwendung bei Bluthochdruck
Nitrospray – Anwendung bei Bluthochdruck

Was kann eine Hypertonie auslösen und wie sehen die Symptome aus?

Kommt es zu einem dauerhaft zu hohen Blutdruck kann dieser im  Herzbereich eine Gefäßverkalkung der Herzkranzgefäße fördern und somit zu Herzrhythmusstörungen führen oder aber eine Herzschwäche auslösen. Häufig fühlen sich Hypertonie-Patienten sogar besonders munter, wie körperlich fit. Erst extrem hohe Blutdruckwerte lösen manchmal gesundheitliche Probleme, wie Übelkeit, Kopfweh, Schwindel, Schlafstörungen, Ohrensausen, wie Abgeschlagenheit aus. Auch Gesichtsrötungen und Nasenbluten zählen zu den Anzeichen.

Worum handelt es bei Nitrospray genau?

Nitrosprays wendet man  in der Regel bei einer akuten Angina pectoris an. In wenigen Minuten wirkt ein solches Spray gegen einen Anfall, indem es die Gefäße durch den Wirkstoff erweitert. Zügig ist das Herz auf diese Weise entlastet und kann das Blut wieder ungehindert durch die Arterien pumpen. Infolgedessen sinkt jetzt auch der zu hohe Blutdruck und das Herz muss keine Mehrarbeit mehr leisten.

Wie das Nitrospray richtig dosieren?

Beim Nitrospray handelt es sich um ein Pumpspray. Da hier kein Treibgas zugegen ist, gilt es vorab mehrere Sprühstöße vorzunehmen, damit das Spray seine volle Sprühleistung erzielen kann. Dazu muss man lediglich das Ventil betätigen und den Inhalt in die Luft abgeben. Dieses Vorpumpen kann außerdem nötig sein, wenn das Spray einige Tag nicht in Gebrauch war. Nach fünf Sprühstößen hingegen ist die Dosierkammer meist gefüllt, so dass man das Spray anwenden kann.

Sollte der zu hohe Blutdruck dazu führen, dass es zu einem Gefühl der Brustenge kommt oder aber es steht eine körperliche Belastung an, die für einen solchen Anfall sorgen kann, gilt es zwischen einem und drei Sprühstöße zu sich zu nehmen. Dies entspricht einer Wirkstoffmenge von 0,4 bis 1,2 Milligramm. Gleiches empfiehlt sich auch bei einem akuten Herzinfarkt, welcher bekanntlich ebenfalls häufig durch Bluthochdruck ausgelöst werden kann.

In Abständen von circa 30 Sekunden sollte man diese Lösung bei angehaltener Atmung in den Mund auf die Schleimhäute sprühen. Am besten erfolgt dieses direkt unter die Zunge, denn diese Arznei gilt es nicht zu inhalieren. Ist der Sprühstoß erfolgt, wird der Mund wieder geschlossen und durch die Nase normal weitergearbeitet.

Verfügt Nitrospray über Wechselwirkungen?

Vor allem, wenn noch andere Medikamente eingenommen werden, die den Blutdruck senken, können Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Arzneimittel, wie Betablocker, Calciumkanalblocker, ACE-Hemmer, Vasodilatatoren, sowie entwässernde Präparate können bei gleichzeitiger Einnahme zu einem starken Abfall des Blutdrucks führen. Gleiches gilt ebenfalls bei Alkohol, Antidepressiva, sowie für Medikamente, die bei Erektionsstörungen zum Einsatz kommen.

Wer hingegen Nitrospray zusammen mit Dihydroergotamin einnimmt, sorgt dafür, dass die blutdrucksteigernde Wirkungsweise noch erhöht wird. Wohingegen die Wirkungsweise von Heparin durch dieses Spray abgemildert wird. Wissenswert ist außerdem, dass Personen, die zuvor schon andere gefäßerweiternde Präparate auf Nitro-Basis eingenommen haben, eine höhere Dosis benötigen, um den gewünschten Effekt erzielen zu können.

Fazit: Im Grunde ist Nitrospray ein Notfallspray. Bemerken Bluthochdruck-Patienten, dass es eng wird in der Brust kann dieses Mittel in wenigen Minuten helfen die Gefäße wieder zu weiten, so dass das Herz weniger Kraft benötigt, um das Blut durch die Adern zu pumpen. Infolgedessen senkt sich dann auch der zu hohe Blutdruck und das Atmen fällt dem Anwender wieder leichter. Beim Nitrospray handelt es sich demnach nicht um ein Arzneimittel, welches in der Regel täglich zur Anwendung kommt. Nur im Ernstfall gilt dieses wirkungsvolle Mittel einzunehmen, um die Folgen eines zu hohen Blutdrucks verhindern.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"