Puls messen – So funktioniert die richtige Messung

Wie lässt sich der eigene Puls messen? Wer in regelmäßigen Abständen seine Gesundheit etwas Genauer in Augenschein nehmen möchte, sollte sowohl seinen Blutdruck, als auch seinen Puls messen. Beide Werte stehen in enger Zusammenarbeit, bedeuten aber keineswegs das Gleiche. Während man für eine Blutdruckmessung stets ein spezielles Gerät zur Hand haben muss, lässt sich der Puls auch ohne solche Gerätschaften ermitteln.

Puls messen – So funktioniert die richtige Messung
Puls messen – So funktioniert die richtige Messung

Wichtig ist hier lediglich, dass Sie Ihren sogenannten Ruhepuls herausfinden und diese Messung gleich vier Mal wiederholen, um auf Nummer sicher gehen zu können. So gilt es, in diesem Fall den  15-Sekunden-Intervall zu messen. Den gemessenen Wert muss man dann nur noch mit vier Multiplizieren.

So nehmen Sie eine Pulsmessung vor

Wer eine Pulsmessung bei sich durchführen möchte, benötigt dafür nur eine Pulsuhr bzw. eine Armbanduhr mit Sekundenzeiger. Da eine einmalige Messung des Pulses aber kaum aussagekräftig ist, gilt es sich die genaue Stelle am Handgelenk stets zu merken und die Pulsmessung exakt an derselben Stelle zu wiederholen.

Haben Sie Ihren Puls ertastet, verwenden Sie für die Messung immer zwei Fingerkuppen, sowie den Daumen. 15 Sekunden lang, nach dem Start, gilt es jetzt den Pulsschlag zu zählen und anschließend diesen Wert mit vier zu multiplizieren, um den Minutenwert herauszufinden. Liegt hingegen eine Herzrhythmusstörung in Form einer absoluten Arrythmie vor, gilt es die Pulsmessung über eine Minute lang vorzunehmen.

Lesen Sie auch: Ist der dauerhafte Maximalpuls gefährlich?

An
welchen Körperstellen lässt sich eine Pulsmessung am besten vornehmen?

Im Grunde lässt sich eine Pulsmessung überall da vornehmen, wo eine Arterie entlang läuft. Besonders gut eigenen sich Körperstellen, wo die Arterie an der Oberfläche verläuft und gegen einen Muskel oder auch Knochen gedrückt werden kann. Sowohl am Handgelenk, als auch an den Schläfen lässt sich der Pulsschlag zum Teil sogar mit dem bloßen Auge erkennen. Die Speichen-, wie die Halsarterie eigenen sich besonders gut zur Pulsmessung.

Welche Merkmale bringt der Puls mit?

Die Frequenz drückt die Geschwindigkeit des Herzschlags aus. Ebenso wichtig, sind aber auch der Rhythmus bzw. die Gleichmäßigkeit und die Qualität des Pulses. Um Letzteres ermitteln zu können, braucht es aber Erfahrung oder medizinisches Fachwissen.

Beim Rhythmus dagegen sollte stets eine Gleichmäßigkeit vorliegen. Kommt es zu Schlägen, die sich außerhalb des Grundrhythmus befinden, bezeichnen Experten diese Abweichungen als Extrasystolen. Hierbei handelt es sich um erste Anzeichen für eine Herzrhythmusstörung.

Welche Pulswerte gelten als normal?

Erwachsene sollten bei einer Pulsmessung möglichst einen Wert zwischen 60 und 80 Schlägen pro Minute erreichen. Liegt der Puls-Wert hingegen bei 50 oder noch darunter handelt es sich um einen idealen Wert. So schaffen es Leistungssportler sogar einen Ruhepuls zwischen 32 und 40 Schläge zu erreichen. Teenager verfügen dagegen über einen normalen Puls, der sich zwischen 80 und 100 Schlägen pro Minuten befindet, während dieser bei Kindern zwischen 100 und 120, sowie bei Embryos zwischen 160 bis 180 Schlägen pro Minute liegt.

Diese Werte gilt es  allerdings stets als Richtwerte zu sehen. Bei Fieber, Flüssigkeitsmangel, Stress und Ähnlichem können diese Werte ansteigen. Nach Angaben wissenschaftlicher Studien ist bereits ab einem Ruhepuls von 77 Schlägen pro Minute ein erhöhtes Schlaganfall-, wie Herzinfarktrisiko zugegen. Im umgekehrten Fall sollte ein Puls-Wert von 60 Schlägen pro Minute nicht unterschritten werden, wenn es nur zu wenig körperlichen Aktivitäten kommt.

Einen guten Aufschluss über Ihren derzeitigen Gesundheitszustand kann außerdem ebenso der Erholungspuls liefern. Um dieses herauszufinden, gilt es gleich zwei Werte zu ermitteln. Genauer gesagt, werden der Belastungspuls nach sportlicher Aktivität und der Puls eine Minute nach Ende der körperlichen Anstrengung benötigt.

Je zügiger sich der Kreislauf, wie das Herz von der sportlichen Einheit erholt, desto besser ist in diesem Fall Ihr Gesundheitszustand. Eine Abweichung von 50 Schlägen pro Minute gilt hier als herausragend, während Werte zwischen 30 und 49 Schläge pro Minute immer noch als sehr gut bezeichnet werden können. Auch ein Minus von 20 Schlägen pro Minute ist aber kein Grund zur Besorgnis, denn auch diese Veränderung liegt noch im Normbereich.

Normalwerte Ruhepuls

  • Senioren

Ältere Menschen verfügen über einen normalen Ruhepuls, wenn dieser etwa 90 Schläge pro Minute aufweist.

  • Erwachsene

Bei erwachsenen Menschen liegt dieser Normalwert zwischen 60 und 70 Schlägen pro Minute.

  • Teenager

Jugendliche besitzen einen normalen Ruhepuls, wenn dieser zwischen 90 und 100 Schläge pro Minute liegt.

Liegt der Ruhepuls bei Kindern zwischen 100 und 110 Schläge pro Minute, gilt dies als normal.

  • Säuglinge

Säuglinge hingegen verfügen über einen normalen Ruhepuls, wenn dieser bei circa 130 Schlägen pro Minute liegt.

  • Neugeborene

Bei Neugeborenen liegt der Normalpuls bei etwa 120 bis 140 Schlägen pro Minute.

Gründe für hohe oder niedrige Pulswerte

Pulswerte lassen sich leicht durch Pulsuhren ermitteln.
Pulswerte lassen sich leicht durch Pulsuhren ermitteln.

Der Ruhepuls ist immer die Basis zur Gesundheitskontrolle, denn nur die Werte des Ruhepulses sind mit den Normwerten vergleichbar. Doch ein kurzzeitiger Anstieg der Pulswerte ist aus vielerlei Gründen vorstellbar. So können körperliche Anstrengung, aber auch Stress zu einer Steigerung des Pulses führen. Im Großen und Ganzen liegen die Pulswerte bei Frauen ein wenig höher als bei Männern. Auch Medikamente können die Pulsfrequenz verändern.

Auf diese Weise könnte sich der Puls erhöhen, aber auch verlangsamen. Ein Beispiel sind Beta-Blocker, welche zumeist zur Therapie von Bluthochdruck genutzt werden. Sie führen oftmals zu einer Verlangsamung des Pulses. Aber auch Infekte führen oft zu geringfügig erhöhten Pulswerten. Ebenso initiieren verschiedene Genussmittel wie Kaffee, Nikotin oder Alkohol aber auch Übergewicht einen erhöhten Puls. -> mehr zum Thema Gründe für hohe oder niedrige Pulswerte

Fazit: Wer seinen Gesundheitszustand gerne im Auge behält, kann in regelmäßigen Abständen seinen Ruhepuls messen. Mit Hilfe einer Armbanduhr mit Sekundenzeiger ist dies ganz einfach möglich. Lediglich 15 Sekunden lang nach dem Start gilt es bei einer Pulsmessung die Pulsschläge zu zählen und den ermittelten Wert mal vier zu nehmen und schon wissen Sie, ob Ihr Herz im richtigen Takt schlägt.


FAQ: Alles, was Sie über Puls messen wissen müssen

Wie hoch ist der normale Puls?

Der normale Puls variiert je nach Alter und körperlicher Verfassung. Bei Erwachsenen im Ruhezustand beträgt der durchschnittliche Ruhepuls in der Regel zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Ein Puls von 70 bis 80 Schlägen pro Minute gilt oft als ideal.

Ist ein Puls von 90 normal?

Ein Puls von 90 Schlägen pro Minute kann als normal angesehen werden, insbesondere wenn Sie körperlich aktiv sind oder gerade aufgeregt waren. Jedoch sollte ein anhaltend hoher Puls über einen längeren Zeitraum hinweg ärztlich untersucht werden, um mögliche Ursachen auszuschließen.

Wie hoch darf der Puls beim Blutdruckmessen sein?

Beim Blutdruckmessen ist es wichtig, dass Sie in einem entspannten Zustand sind, da Stress den Puls erhöhen kann. Ihr Puls sollte idealerweise unter 100 Schlägen pro Minute liegen, damit die Blutdruckmessung zuverlässige Ergebnisse liefert. Andernfalls kann es zu falschen Messwerten kommen.

Bei welchem Puls sollte man zum Arzt gehen?

Es gibt keine spezifische Pulszahl, bei der Sie automatisch zum Arzt gehen sollten. Wenn Sie jedoch anhaltend ungewöhnliche Pulsfrequenzen bemerken, insbesondere wenn sie von Symptomen wie Schwindel, Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen begleitet werden, ist es ratsam, ärztlichen Rat einzuholen. Ein Arzt kann eine gründliche Untersuchung durchführen, um die Ursache für ungewöhnliche Pulsfrequenzen zu ermitteln.

Kann man Herzprobleme am Puls erkennen?

Der Puls kann Hinweise auf Herzprobleme geben, ist jedoch allein kein ausreichender Indikator für eine genaue Diagnose. Ein unregelmäßiger Puls, wie Vorhofflimmern oder Extrasystolen, kann auf Herzprobleme hinweisen. Ein niedriger Ruhepuls kann ein Zeichen für gute körperliche Fitness sein, während ein dauerhaft hoher Puls auf eine mögliche Herzinsuffizienz hinweisen kann. Letztendlich erfordert die genaue Diagnose von Herzproblemen jedoch eine gründliche ärztliche Untersuchung und zusätzliche Tests wie EKGs, Blutuntersuchungen und Bildgebung.

Wie kann man den Puls messen?

Den Puls zu messen ist eine einfache und zugängliche Methode, um Ihre Herzfrequenz zu überwachen. Hier sind einige Schritte, wie Sie Ihren Puls messen können:

1. Finden Sie Ihren Puls

Um Ihren Puls zu finden, können Sie Ihren Zeige- und Mittelfinger verwenden. Platzieren Sie diese leicht auf der Innenseite Ihres Handgelenks, direkt unterhalb des Daumens. Alternativ können Sie Ihre Finger an Ihrer Halsseite, rechts neben dem Adamsapfel, platzieren.

2. Zählen Sie die Schläge

Sobald Sie Ihren Puls gefunden haben, zählen Sie die Schläge für eine Minute. Sie können auch für 15 Sekunden zählen und dann die Anzahl der Schläge mit 4 multiplizieren, um die Pulsrate pro Minute zu erhalten.

3. Beachten Sie Ihre Atmung

Es ist wichtig zu beachten, dass Ihre Atmung den Puls beeinflussen kann. Versuchen Sie, während der Pulsmessung ruhig zu atmen, um genauere Ergebnisse zu erhalten.

4. Notieren Sie Ihre Ergebnisse

Halten Sie Ihre gemessene Pulsrate und das Datum in einem Tagebuch oder auf Ihrem Smartphone fest, um Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Wann sollte man den Puls messen?

Die Pulsfrequenz kann in verschiedenen Situationen gemessen werden, um Informationen über Ihre Gesundheit und Fitness zu erhalten:

1. In Ruhe

Um Ihren Ruhepuls zu ermitteln, messen Sie Ihren Puls morgens direkt nach dem Aufwachen, bevor Sie aus dem Bett steigen. Dies gibt Ihnen einen Einblick in Ihre Grund-Pulsfrequenz und kann Veränderungen im Laufe der Zeit aufzeigen.

2. Vor und nach dem Sport

Die Pulsfrequenz vor und nach dem Sport kann Ihnen Aufschluss darüber geben, wie gut Ihr Herz auf körperliche Anstrengung reagiert. Ein Anstieg der Pulsfrequenz während des Trainings ist normal, aber sie sollte sich nach dem Training schnell wieder normalisieren.

3. Bei gesundheitlichen Bedenken

Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben oder Symptome wie Herzklopfen, Schwindel oder Brustschmerzen auftreten, ist es ratsam, Ihren Puls zu messen und die Ergebnisse mit einem Arzt zu besprechen.

Was beeinflusst den Puls?

Der Puls wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter:

1. Körperliche Aktivität

Körperliche Aktivität ist einer der Hauptfaktoren, die den Puls beeinflussen. Während des Trainings steigt der Puls, um den erhöhten Sauerstoffbedarf des Körpers zu decken. Nach dem Training sollte er sich normalerweise wieder auf das Ruheniveau zurückstellen.

2. Stress und Emotionen

Stress und starke Emotionen wie Aufregung oder Angst können den Puls rasch ansteigen lassen. Dies ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Stressoren.

3. Koffein und Stimulanzien

Koffein und andere Stimulanzien können vorübergehend den Puls erhöhen, da sie das Herz-Kreislauf-System anregen.

4. Medikamente und Drogen

Einige Medikamente und Drogen können den Puls beeinflussen, entweder indem sie ihn erhöhen oder senken. Es ist wichtig, die Auswirkungen von Medikamenten auf den Puls mit Ihrem Arzt zu besprechen.

Kann der Puls ein Hinweis auf Herzerkrankungen sein?

Ja, der Puls kann ein Hinweis auf Herzerkrankungen sein. Ein unregelmäßiger Puls, insbesondere wenn er von anderen Symptomen wie Schmerzen in der Brust, Atemnot oder Schwindel begleitet wird, kann auf Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern, ventrikuläre Tachykardie oder andere Arrhythmien hinweisen. Es ist wichtig, solche Symptome ernst zu nehmen und ärztlichen Rat einzuholen, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten.

Kann der Puls bei Kindern anders sein?

Ja, der normale Puls bei Kindern ist in der Regel höher als bei Erwachsenen. Neugeborene haben einen Ruhepuls von etwa 120 bis 160 Schlägen pro Minute, während der Puls bei älteren Kindern allmählich auf etwa 70 bis 100 Schläge pro Minute abfällt, wenn sie heranwachsen. Bei Kindern kann der Puls leicht variieren, abhängig von Alter, körperlicher Aktivität und Gesundheitszustand.

Gibt es verschiedene Arten von Puls?

Ja, es gibt verschiedene Arten von Puls, die je nach Lage und Pulsfrequenz unterschiedlich interpretiert werden können. Zu den verschiedenen Pulsarten gehören:

1. Radialpuls

Der Radialpuls wird an der Innenseite des Handgelenks gemessen und ist einer der am häufigsten überprüften Pulse. Er gibt Aufschluss über die Pulsfrequenz und die Regelmäßigkeit.

2. Karotispuls

Der Karotispuls wird an der Halsseite, rechts neben dem Adamsapfel, gemessen. Dieser Puls wird oft überprüft, wenn der Radialpuls schwer zu finden ist.

3. Herzfrequenz

Die Herzfrequenz wird im Brustbereich durch Abhören mit einem Stethoskop ermittelt. Dieser Puls gibt Informationen über das Herz selbst und kann Unregelmäßigkeiten wie Herzgeräusche aufdecken.

4. Femoralpuls

Der Femoralpuls wird in der Leistenregion gemessen und ist wichtig für die Beurteilung des Blutflusses zu den Beinen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"