Moringa – Wirkung auf Blutdruck und Bluthochdruck
Wie hilft Moringa gegen hohen Blutdruck bzw. Arterielle Hypertonie?
Moringa – die Wirkung des Meerrettichbaums auf Blutdruck und Bluthochdruck sollten Sie kennen!
Der Moringa Baum wächst in Ostafrika, Indien, Madagaskar sowie auf der Arabischen Halbinsel. Die Bäume und Büsche, die zu den drei verschiedenen Arten des Moringa Baumes zählen, werden von knollenartigen Wurzeln und flaschenartigen, angeschwollenen Stämmen geprägt. In der traditionellen Heilkunst gilt der Moringa Baum als Wunderbaum. Die kapselartigen Früchte sollen bei vielerlei Beschwerden helfen.
Der Moringa Baum: eine besondere Pflanze
Die Äste des Moringa Baums können in Trockenperioden regelrecht austrocknen. In Feuchtperioden treiben die Pflanzen dennoch schnell aus und tragen anschließend zahlreiche Blätter und Blüten. Nach der Reife brechen die Fruchtkapseln explosionsartig auf.
Der auch als Meerrettichbaum bekannte Moringa Baum strömt einen an Meerrettich erinnernden Geruch aus. In Asien wird Moringa seit Langem als Heilpflanze genutzt, während die Moringa-Wurzeln auf dem afrikanischen Kontinent auch als Lebensmittel dienen. Zur Regulierung des Blutdrucks und zur Vorbeugung vor Bluthochdruck wird Moringa in der westlichen Welt in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder Tee verwendet.
Mit der regelmäßigen Einnahme von Moringa Kapseln bleibt der Blutdruck stabil und ein überhöhter Blutdruck kann auf natürliche Weise gesenkt werden. Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel von einem der führenden Online Vitamin Shops tragen zu einer optimalen Versorgung mit Vitaminen und anderen Vitalstoffen bei.
Eine ausreichende Vitaminzufuhr ist für die Funktion des Körpers lebensnotwendig. Die nahrhaften Moringa-Wurzeln werden in Afrika und Asien wie andere Gemüsearten gekocht. Aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe, Vitamine, Proteine und Mineralien eignet sich Moringa als Nahrungsmittel bei Unterernährung, wobei Mangelerscheinungen im Körper durch den hohen Nährstoffanteil bekämpft werden.
Der Moringa Baum gedeiht am besten auf sandigem Boden und wächst deshalb vor allen in trockenen Regionen Afrikas und Asiens sowie am Rande der Wüsten.
Moringa ist reich an Vitaminen und Nährstoffen
Zu den zahlreichen wichtigen Inhaltsstoffen des Moringa, die einen positiven Einfluss auf Blutdruck und Bluthochdruck haben, gehören neben Proteinen auch gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, die Vitamine A, B1, B2, B3, C und K1 sowie Kohlenhydrate und Ballaststoffe.
In der speziellen Wirkstoff-Kombination der Moringa Pflanze sind auch signifikante Mengen an Kalzium, Kalium, Magnesium, Eisen, Phosphor und Zink enthalten. Moringa-Produkte können in unterschiedlichen Formen, beispielsweise als Tee, Pulver oder Kapseln eingenommen werden. Die im Moringa enthaltenen essentiellen Aminosäuren wie Arginin und Histidin sind wichtig für die Zellentwicklung und den Zellschutz.
Vitamin A unterstützt das gesunde Sehvermögen, während Vitamin C das Immunsystem stärkt. Kalzium wird zum Aufbau von Zähnen und Knochen benötigt. Magnesium wiederum unterstützt die Durchblutung und Kalium fördert den Stoffwechsel. Auf den Sauerstoffhaushalt von Blut und Zellen wirkt sich der hohe Eisen-Anteil des Moringa positiv aus.
Die Wundheilung bei Entzündungen wird durch Zink unterstützt. Omega-3-Fettsäuren leisten einen wichtigen Beitrag zur Gehirnfunktion. Der Botenstoff Zeatin, der für einen ausgewogenen Nährstoffhaushalt im Körper sorgt, ist ebenfalls im Moringa vorhanden.
Warum wirkt Moringa gegen Bluthochdruck?
Moringa enthält alle wichtigen Nährstoffe, die der Körper zur Regulierung des Blutdrucks sowie zur Vorbeugung vor hohem Blutdruck benötigt. Dazu zählen vor allem Kalzium, Kalium, Magnesium, Vitamin E und Zink. Für die Entspannung von Gefäßen und Muskulatur ist Kalzium sehr wichtig.
In Moringa ist etwa zehnmal sowie Kalium enthalten als in Bananen. Kalium fördert die Natriumausscheidung im Urin und unterstützt die Erweiterung der Blutgefäße. Außerdem ist Kalium an der Produktion von Hormonen, die den Blutdruck regeln, beteiligt.
Bei einer bestehenden Hypertonie kann gerade die Moringa-Pflanze helfen, denn sie enthält fast alle für Hypertonie-Patienten wichtigen Stoffe. Vitamin C fördert die Stickstoffmonooxid- Produktion, die für eine einwandfreie Funktion der Blutgefäße nötig ist und einen großen Einfluss auf den Blutdruck besitzt. Der hohe Magnesium-Gehalt der Moringa Pflanze trägt dazu bei, die Muskulatur der Blutgefäße zu entspannen und dadurch dem Bluthochdruck vorzubeugen.
Blutdruck schnell senken
Auf welche Weise könnte man Blutdruck schnell senken, wenn es nötig ist? Ständig Bluthochdruck aufzuweisen, ist wirklich gefährlich und könnte katastrophale Folgen haben. Stichworte: Herzinfarkt, Schlaganfall beziehungsweise Tod. Häufig wird lediglich erhaben gelächelt, wenn das Thema Blutdruck angesprochen wird.
Als wenn es sich nur um einen zeitlich begrenzten Schnupfen handeln würde (bei welchem ihr Körper übrigens auch bereits Höchstleistungen vollbringen muss). Aber Blutdruck ist oft eine Kenngröße, die Angaben zu verschiedenen vorliegenden Krankheiten machen könnte. -> Mehr zum Thema Blutdruck schnell senken
Blutdrucksenker – Mittel gegen Bluthochdruck
Aus welchem Grund wären Blutdrucksenker essenziell und wie wirken sie? Das Risiko eines zu hohen Blutdrucks darf keinesfalls unterbewertet werden. Es drohen Schlaganfall, Tod beziehungsweise Herzinfarkt. Doch was hilft zur Einstellung einer Hypertonie, wie der Bluthochdruck unter Fachleuten genannt wird? -> Hier geht es zum Ratgeber Blutdrucksenker
Blutdruck natürlich senken
Bluthochdruck ist eine der am meisten auftretenden Gefäßerkrankungen in Europa und Amerika. Die derzeitige Lebensart mit wenig Bewegung sowie gesundheitsschädlicher Ernährungsweise trägt wesentlich zu seiner Entwicklung bei. Millionen Patienten sind deshalb auf die Blutdruck-Medikamente angewiesen und würden gern wissen: Lässt sich ein Blutdruck auch natürlich senken? -> Mehr zum Thema Blutdruck natürlich senken