Pulswerte am Crosstrainer bzw. Heimtrainer

Viele Menschen, die abnehmen möchten, tun dies in ihren eigenen vier Wänden mit Hilfe eines Crosstrainers bzw. Heimtrainer. Beim Absolvieren des Sportprogramms gilt es dann aber auch stets seinen Puls im Blick zu haben. Dies hat aber kaum etwas mit der gewünschten Gewichtsreduktion oder der Fettverbrennung etwas zu tun, sondern vielmehr damit, dass ein gesundheitlich verträgliches Training vorgenommen wird.

Zahlreiche Heimtrainer bzw. Crosstrainer sind inzwischen in der Lage während des Sportprogramms die Pulswerte zu messen. Ist Ihr Heimtrainer nicht fähig Ihren Puls zu ermitteln, empfiehlt es sich diesen nach dem Sportprogramm selbst zu messen. Auf diese Weise vermeiden Sie Überanstrengungen.

Auf welche Weise funktionieren Heimtrainer bzw. Crosstrainer?

Bei Heimtrainern, Crosstrainern, sowie Ergometern handelt es sich um vielfältige Sportgeräte. Bereits im 19. Jahrhundert gab es die ersten Geräte dieser Art, die allerdings lediglich dazu dienten die Gelenke bewegen zu können. Ende des genannten Jahrhunderts fanden sich dann bereits die ersten Heimtrainer auf dem Markt, die fähig waren diverse Messungen durchzuführen.

Das erste Fahrradergometer, welches den Heutigen glich, war demnach im Jahr 1896 erstmalig im Handel zu finden. Wobei ein Patent, welches 1951 von Kurt Mix verkauft wurde, letztendlich die Bekanntheit der heutigen Crosstrainer verbreitete.

Inzwischen finden sich die Heimtrainer, Crosstrainer, wie Ergometer aber nicht nur allein in Fitnessstudios, denn auch in Arztpraxen, Krankenhäusern, sowie in den eigenen vier Wänden finden diese Geräte heute ihren Platz. So lassen sich diese Sportgeräte heutzutage an den heimischen Computer anschließen, so dass Pulswerte, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeit und Co genau erfasst werden können.

Crosstrainer gehören hier allerdings zu den besonderen Modellen dieser Art, denn mit diesem Gerät lassen sich gleich verschiedene Muskelgruppen trainieren. Zu den hilfreichen Funktionen eines solchen Crosstrainers gehören, beispielsweise, eine genaue Wattanzeige, sowie ein individuell verstellbarer und veränderlicher Trittwiderstand. Sowohl in ihren Funktionen, als auch in ihrer Stabilität finden sich hier aber große qualitative Unterschiede, so dass ein Kauf nicht blind getätigt werden sollte.

Lesen Sie auch:  Bradykardie

Wie sehen die idealen Pulswerte für ein Hometrainer Training aus?

Viele Ratgeber behaupten immer wieder gerne, dass es durchaus ideale Pulswerte für das Training an Heimtrainern, Crosstrainern und Co gibt. Inzwischen sorgen allerdings die zahlreichen Formeln für eine regelrechte Verwirrung bei den Nutzern solcher Geräte.

In einigen Begleitheften findet sich demnach die Formel: 220 minus Lebensjahre multipliziert mit 0,65. Die Ausgangsbasis ist in diesem Fall der der maximale Puls, welchen es vorab individuell zu ermitteln gilt. Hinzu kommt, dass sich dieser Wert durch ein Sportprogramm verschieben lässt, so dass dieser immer wieder neu definiert werden sollte.

Trainingszonen, Pulswerte und Heimtrainer

Die Herzfrequenz hat unmittelbare Auswirkungen auf die Fettverbrennung.
Die Herzfrequenz hat unmittelbare Auswirkungen auf die Fettverbrennung.

Sportwissenschaftler wenden außerdem gerne die Definition von Trainingszonen an. Der Fettverbrennungsanteil am vollständigen Energieaufwand ist demnach bei 60 bis 70% des Maximalpulses erreicht. Wer hingegen an seinem Heimtrainer eher seine Kondition verbessern möchte, sollte mit seinen Pulswerten bei 70 bis 80% der maximalen Herzfrequenz liegen. In diesem Fall kommt es zu einer Fettverbrennung von rund 40%, während Kohlenhydrate zu 60% verbraucht werden. Experten sprechen hier auch von der sogenannten aeroben Zone, die es nicht zu verlassen gilt.

In der sogenannten anaeroben Zonen trainieren Sie hingegen, ab einem Pulswert von 85% der maximalen Herzfrequenz. Auch dies ist mit jedem Heimtrainer, Crosstrainer und Co möglich, allerdings führt dies dazu, dass der eingeatmete Sauerstoff nicht mehr für den Verbrauch der bereitstehenden Energie ausreicht. Infolgedessen kommt es zu einer Übersäuerung im menschlichen Körper, weshalb fast alle Leistungssportler diesen Bereich stets meiden.

Lesen Sie auch:  Pulswerte - richtig messen und bewerten

Gründe für hohe bzw. niedrige Pulswerte

Pulswerte lassen sich leicht durch Pulsuhren ermitteln.
Pulswerte lassen sich leicht durch Pulsuhren ermitteln.

Der Ruhepuls ist immer die Basis zur Gesundheitskontrolle, denn nur die Zahlen des Ruhepulses sind mit den Normwerten zu vergleichen. Aber ein temporärer Anstieg der Pulswerte ist aus diversen Gründen vorstellbar. Dabei könnten sport, aber auch Stress zur Erhöhung des Pulses führen. Prinzipiell liegen die Pulswerte bei Frauen etwas höher als bei Männern. Auch Arzneimittel können die Pulsfrequenz beeinflussen.

Dabei kann sich der Puls steigern, aber auch verlangsamen. Ein Beispiel wären Beta-Blocker, die des Öfteren zur Behandlung von Bluthochdruck genutzt werden. Jene führen oft zu einer Verlangsamung des Pulses. Aber auch Infekte führen häufig zu etwas erhöhten Pulswerten. Darüber hinaus verursachen verschiedene Genussmittel wie Kaffee, Nikotin beziehungsweise Alkohol und auch Übergewicht einen erhöhten Puls. -> mehr zum Thema Gründe für hohe oder niedrige Pulswerte

Fazit:

Crosstrainer, Heimtrainer und Co dienen heute vielen Menschen als nützliches Fitnessgerät. Während die einen mit Hilfe dieser ihre Fettverbrennung ankurbeln, nutzen andere diese Geräte um ihre Kondition zu verbessern. Da die meisten Modelle dieser Art inzwischen auch eine automatische Pulsermittlung erlauben, ist es eigentlich recht einfach in der richtigen Zone zu trainieren.


FAQs:

Wie hoch darf mein Puls auf dem Crosstrainer sein?

Die Höhe des Pulses auf dem Crosstrainer sollte sich nach Ihrer individuellen Fitness und Ihrem Alter richten. Eine gängige Methode zur Berechnung ist die Formel 220 minus Lebensalter, um die maximale Herzfrequenz zu ermitteln. Etwa 50-70% dieser maximalen Herzfrequenz gelten als gesunder Bereich für moderates Training, während 70-85% für intensiveres Training angemessen sind.

Lesen Sie auch:  Puls messen - So funktioniert die richtige Messung

Wie hoch darf mein Puls bei Belastung sein?

Bei Belastung gilt in der Regel die maximale Herzfrequenz, die Sie mit der Formel 220 minus Ihr Alter berechnen können, als Obergrenze. Für ein sicheres und effektives Training wird empfohlen, zwischen 50% und 85% dieser maximalen Herzfrequenz zu bleiben.

Welcher Puls ist normal beim Training?

Ein normaler Puls beim Training hängt von verschiedenen Faktoren wie Ihrem Alter, Ihrer Fitness und der Intensität des Trainings ab. Als Faustregel sollten Sie während mäßiger Aktivität einen Puls von 50-70% Ihrer maximalen Herzfrequenz anstreben.

Wie hoch darf der Puls bei Cardio sein?

Bei Cardio-Training kann der Puls zwischen 70% und 85% Ihrer maximalen Herzfrequenz liegen, abhängig von der gewünschten Intensität und Ihrem persönlichen Fitnesszustand. Höhere Intensitäten sollten nur nach Rücksprache mit einem Arzt und bei entsprechender Fitness durchgeführt werden.

Welchen Puls sollte man beim Sport nicht überschreiten?

Man sollte in der Regel den Puls von 85% der maximalen Herzfrequenz nicht überschreiten, es sei denn, es handelt sich um kurzfristige, intensive Einheiten und man ist körperlich gut darauf vorbereitet. Es ist wichtig, auf die Signale des Körpers zu achten und bei Unsicherheiten einen Arzt oder einen qualifizierten Trainer zu konsultieren.

Mehr zeigen
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"