Ratgeber
Hier finden Sie fundierte Informationen, nützliche Tipps und Empfehlungen, um Ihren Blutdruck effektiv zu überwachen und zu regulieren. Ein ausgewogener Blutdruck ist essentiell für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, daher haben wir für Sie eine Vielzahl an Artikeln und Ressourcen zusammengestellt, die Sie auf Ihrem Weg zu einem gesunden Blutdruck unterstützen werden.
-
Normaler Blutdruck
Der Blutdruck ist ein entscheidender Gesundheitsindikator, doch viele Menschen sind unsicher, welche Werte als normal gelten. Während ein Wert von…
Weiterlesen -
Vorhofflimmern – Ursachen, Symptome und Behandlung
Was versteht man unter Vorhofflimmern? Vorhofflimmern gehört zu den Herzrhythmusstörungen. Das Herz schlägt unregelmäßig und oftmals viel zu schnell. Das…
Weiterlesen -
Herzrasen – Ursachen und Behandlung von Herzklopfen bzw. Herzstolpern
Herzrasen, auch bekannt als Tachykardie, kann ein besorgniserregendes Symptom sein, das auf verschiedene Ursachen hinweist. Sie erleben möglicherweise Ängste, kurzzeitigen…
Weiterlesen -
Koronare Herzkrankheit (KHK) – Was ist das?
Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine ernsthafte chronische Erkrankung, die Millionen von Menschen betrifft. Sie entsteht durch Ablagerungen in den…
Weiterlesen -
Hypertensive Krise – Ursachen, Symptome und Behandlung
Einer hypertensiven Krise liegt ein kritischer und rascher Anstieg des Blutdrucks zugrunde, dessen Werte auf über 230/120 mmHg steigen. Vergleichsweise…
Weiterlesen -
Arterienverkalkung – Arteriosklerose
Mediziner nennen eine Arterienverkalkung auch Arteriosklerose bzw. Arterienverhärtung. Hierbei handelt es sich um eine krankhafte Verengung der Arterien. Diese können…
Weiterlesen -
Die Schilddrüse und ihr Einfluss auf die Herzgesundheit: Was Sie wissen müssen
Wussten Sie, dass Ihre Schilddrüse, obwohl sie nur etwa 20 bis 30 Gramm wiegt, einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Herzgesundheit…
Weiterlesen -
Pulmonale Hypertonie
Die pulmonale Hypertonie bezeichnet den Bluthochdruck im Lungenkreislauf. Der Blutdruck im Lungengefäßsystem basiert normalerweise auf niedrigen Werten. Verschiedene Umstände können…
Weiterlesen -
Stent – Operation und Risiken der künstlichen Gefäßerweiterung
Ein Stent beschreibt eine Gefäßstütze, die meist aus Metall hergestellt wird, jedoch werden auch Kunstfasern verwendet. Diese werden in Gefäße…
Weiterlesen -
Blutverdünnung ganz ohne Medikamente
Blutverdünnung ganz ohne Medikamente, geht das? Um das Risiko von Krankheiten zu verringern, trägt eine wirkungsvolle Blutverdünnung dazu bei. Die…
Weiterlesen -
Blutbild – Abkürzungen und Werte leicht erklärt
Was ist ein Blutbild und wie liest man es? Um Symptomen und Krankheiten auf die Spur zu kommen, ist es…
Weiterlesen -
Durchblutungsstörungen – Periphere arterielle Verschlusskrankheit
Wer eine gesunde Lebensweise hat, braucht sich in der Regel keine Gedanken rund um das Thema Durchblutungsstörungen zu machen. Fett-…
Weiterlesen -
Betablocker absetzen – Was ist zu beachten?
Wie kann man Betablocker absetzen? Betablocker (z. B. Bisoprolol, Metoprolol) dienen in der Regel der Behandlung von Bluthochdruck sowie der…
Weiterlesen -
Bluthochdruck Unterschiede: Männer vs. Frauen
In der komplexen Welt der Herz-Kreislauferkrankungen erstaunt es, wie geschlechtsspezifische Unterschiede den Verlauf von Bluthochdruck beeinflussen können. Es ist wichtig,…
Weiterlesen